Description: Das Projekt "Untersuchung des Boden-Pflanzen-Transfers biologisch besonders wirksamer Schadstoffe" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Kernforschungszentrum Karlsruhe GmbH, Hauptabteilung Sicherheit durchgeführt. Der Uebergang von Schwermetallen, insbesondere Cr, Mo, Se, Te, Ni, Co, Cu, Mn und Ag, vom Boden in Nahrungs- und Futtermittelpflanzen wird mit Industriestaeuben, loeslichen stabilen Tracern und Radiotracern untersucht. Daraus resultieren Empfehlungen zur Pflanzenauswahl bei vorgegebener Bodenbeschaffenheit (Kontamination, bestimmte Qualitaetsmerkmale), sowie Methoden zur Beeinflussung der Mobilitaet eines Metalls im Boden. Bisherig Experimente erfolgten mit Elektrofilterstaub aus Muellverbrennungsanlagen an Gras, Spinat und Kohlrabi. Sie werden mit Kartoffeln, Weizen und Mais fortgefuehrt. Entsprechende Versuche mit Cr, Mo und W sollen an ca. 20 verschiedenen Nutzpflanzen durchgefuehrt werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Karlsruhe ? Kartoffel ? Weizen ? Chrom ? Süßgräser ? Mais ? Staubfilter ? Elektrofilter ? Tracer ? Staub ? Schwermetall ? Bodenverunreinigung ? Filterstaub ? Nutzpflanze ? Radiotracer ? Metall ? Bodenqualität ? Kernforschungsanlage ? Pflanze ? Biologische Sicherheit ? Schadstoff ? Aktivierungsnuklid ? Boden-Pflanzen-Transfer ? Dosisexposition ? Ingestionsdosis ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1987-01-01 - 2025-03-31
Accessed 1 times.