Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Entwicklung niederinduktiver Hochstrom-Leistungsmodule mit erhöhter Lebensdauer und Zuverlässigkeit" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Danfoss Silicon Power GmbH durchgeführt. Das konkrete Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung voll funktionsfähiger, praxistauglicher, optimierter Systemlösungen für vollständige PV-Großkraftwerke, die alle vom jeweiligen Netz gestellten Anforderungen zuverlässig und vor allem auch kostengünstig erfüllen. Dies beinhaltet insbesondere angepasste Komponenten (insb. Wechselrichter), den Einsatz zusätzlicher Systembausteine (wie z.B. Energiespeichereinheiten), neuartige Steuerungs- und Regelungssysteme und Auslegungsverfahren sowie den wissenschaftlichen Nachweis der Funktionalität, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit im Betrieb ebenso wie neuartige Halbleiter-Bauelemente auf der Basis von Siliziumkarbid (SiC) für eine neue Generation PV bezogener Leistungselektroniklösungen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Carbid ? Silikon ? Stromnetz ? Stromversorgung ? Elektronik ? Anorganische Siliziumverbindung ? Elektrotechnik ? Regeltechnik ? Netzintegration ? Kraftwerkstechnik ? Energiesicherheit ? Energiespeicher ? Großanlage ? Innovation ? Systemanalyse ? Systemtechnik ? Wirtschaftlichkeit ? MSR-Technik ? Bauelement ? Halbleiter ? Technischer Fortschritt ? Anlagenbetrieb ? Photovoltaisches Kraftwerk ? Anlagenbemessung ? Anlagentechnik ? Fluktuierende Elektrizitätseinspeisung ? Lebensdauer [Technik] ? Siliziumcarbid ? Zuverlässigkeit ? stromversorgungsnetzKosteneffizienz ?
Region: Schleswig-Holstein
Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-10-01 - 2020-09-30
Accessed 1 times.