API src

Abtrennung suspendierter Teilchen im Kernbrennstoff-Aufbereitungsprozess Purex durch Elektrokoagulation

Description: Das Projekt "Abtrennung suspendierter Teilchen im Kernbrennstoff-Aufbereitungsprozess Purex durch Elektrokoagulation" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Battelle-Institut e.V..Ziel der Arbeiten waren die Herstellung und die Charakterisierung von Suspensionen sowie Versuche zu ihrer Ausflockung an Elektroden (Elektrokoagulation). Die Elektrokoagulationsversuche in einer Labor-Umlaufapparatur wurden an einer ueber mehrere Monate stabilen Modellsuspension aus einer Mischung einer Pt- und einer RuO2-Suspension (in 3n HNO3/1n NaNO3) durchgefuehrt. Mit einer Tantalbett-Elektrode konnte die Teilchenkonzentration in 30 min auf die Haelfte gesenkt werden, wobei die Zunahme der Transmission als Mass fuer die Flockung diente. Die Elektrokoagulation verlaeuft auch in Gegenwart von Uranionen erfolgreich. Mit dem bei Battelle entwickelten laseroptischen Streulicht-Messgeraet konnte im IHCH an heissen Suspensionen die Flockung nach Zusatz eines Flockungsmittels anhand der zeitlichen Verschiebung des Schwerpunkts der Partikelgroessenverteilung verfolgt werden.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Messgerät ? Flockungsmittel ? Kernchemie ? Kernbrennstoff ? Partikelgrößenverteilung ? Suspension ? Flockung ? Koagulation ? Aufbereitungstechnik ? Partikel ? Transmission ? Elektrode ? PUREX-PROZESS ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 10.779° .. 10.779° x 52.01702° .. 52.01702°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1978-04-01 - 1979-06-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.