Description: Das Projekt "Messung und Analyse von meteorologischen Feldern fuer die Ausbreitungsrechnung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Darmstadt, Institut für Meteorologie.In den VDJ RL 3783 Blatt 1 und Blatt 2 ist die Ausbreitungsrechnung standardisiert fuer die Ausbreitung brennbarer und toxischer Gase. Es ist aber fraglich ob die Struktur und flaechenmaessige Ausdehnung von Anlagen der Grosschemie hier richtig beschrieben wird. Das F+E-Vorhaben soll deshalb das Informationsdefizit bezueglich der Auswirkung der Waermeemissionen und der Bodenrauhigkeit derartiger Grossanlagen auf die Ausbreitungsbedingungen insbesondere die Ausbildung von Sperrschichten beheben. Dies soll durch entsprechende Messungen innerhalb, oberhalb und ausserhalb der Werksanlagen eines chemischen Grossunternehmens untersucht werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT /Bund/BMUKN
Tags: Brenngas ? Darmstadt ? Meteorologischer Parameter ? Wärmeeinleitung ? Meteorologie ? Smog ? Chemieanlage ? Ökologische Bestandsaufnahme ? Reaktorsicherheit ? Topographie ? Ausbreitungsrechnung ? Bodenqualität ? Emission ? Schadstoffausbreitung ? Störfall ? Ausbildung ? Meteorologische Analyse ? Forschungsprojekt ? Advektion ? Ausbreitungsvorgang ? Naturschutz ? Grossanlagen ? Inversion ? Lokaler-Smog ? Meteorologische-Felder ? Rauhigkeit ? UFOPLAN891 ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1990-05-01 - 1993-03-30
Accessed 1 times.