API src

Wandel der Geo-Biosphaere waehrend der letzten 15000 Jahre. Kontinentale Sedimente als Ausdruck sich veraendernder Umweltbedingungen

Description: Das Projekt "Wandel der Geo-Biosphaere waehrend der letzten 15000 Jahre. Kontinentale Sedimente als Ausdruck sich veraendernder Umweltbedingungen" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Frankfurt, Institut für Physische Geographie.Rekonstruktion der spaetquartaeren Umweltgeschichte. Spaetglaziale und holozaene Vegetationsgeschichte (Pollenanalyse und botanische Grossreste). Spaetglaziale und holozaene Molluskensukzession. Eingriffe der Menschen: Spaetpalaeolithische Brandschichten; Rodungen im Neolithik im Ackerbau - Kolluvienbildung; staerkste Ausmasse im Hochmittelalter.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Rodung ? Mittelhessen ? Paläoökologie ? Waldbrand ? Ackerbau ? Botanik ? Weichtiere ? Glaziologie ? Vegetationsgeschichte ? Geologischer Prozess ? Geoökologie ? Mensch ? Sukzession ? Umweltgeschichte ? Sediment ? Pollenanalyse ? Anthropogener Einfluss ? Standortbedingung ? Amoeneburger-Becken ? Landschaftsgeschichte ? Palaentologie ? Quartaergeologie ? Umweltarchaeologie ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 10.779° .. 10.779° x 52.01702° .. 52.01702°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1996-09-01 - 2000-08-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.