Description: Das Projekt "Teilvorhaben 2: Implementierung der Entwicklungsarbeiten in eine industrielle Demonstrationsanlage" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Sortimo International GmbH durchgeführt. Die Holzkonstruktionsbauweise erlebt seit einigen Jahren einen starken Zuwachs, insbesondere auch in Deutschland (Abbildung 1). Inzwischen wird jedes sechste Haus in dieser Bauweise erstellt und der Holzfertigbau sowie das industrielle Holzbauwesen erzielen so einen Umsatz von 11,6 Milliarden €. Holzhäuser bis 13 m Höhe bzw. 5 Geschossen dürfen dabei ohne besondere Auflagen errichtet werden. In Österreich entsteht bis 2028 sogar ein Hochhaus mit 84 m und 24 Stockwerken in Holzbauweise. Um dies technisch zu ermöglichen und die entstehenden hohen Zugkräfte aufzunehmen, werden entweder Holzbalken mit sehr hohen Querschnitten verwendet oder pultrudierte Faserverbundwerkstoffe als Verstärkungs-lamellen, welche dann aber nicht aus nachwachsenden Rohstoffen sind, aufgebracht. Im Außenbereich haben sich naturfaserverstärkte Kunststoffe zudem nicht durchgesetzt. Das Vorhaben PULaCell schließt die Lücke und entwickelt Faserverbundwerkstoff-Verstärkungslamellen aus nachwachsenden Rohstoffen, indem gezielt die bestehenden Schwächen von biobasierten Verbundwerkstoffen für Außenanwendungen adressiert werden. 1 Spezifikation und Lastenheft 2 Erstellung einer biobasierten Polymermatrix 3 Erstellung einer biobasierten Verstärkungsfaser 4 Prozessentwicklung 5 Implementierung in eine industrielle Demonstratoranlage 6 Bewertung des Prozesses.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Faser-Kunststoff-Verbund ? Naturfaserverstärkter Kunststoff ? Holzwerkstoff ? Biokunststoff ? Faserverbundwerkstoff ? Verbundwerkstoff ? Baustoff ? Polyurethan ? Zellulose ? Hochhaus ? Wohngebäude ? Bauholz ? Österreich ? Holzhaus ? Nachwachsender Rohstoff ? Fertigbau ? Pflanzenfaser ? Bautechnik ? Verfahrenstechnik ? Industrieanlage ? Biobasiertes Produkt ? Bauelement ? Versuchsanlage ? Außenbereich ? Statik [Stabilität] ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-08-01 - 2020-07-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=22003517 (Webseite)Accessed 1 times.