Description: Das Projekt "CLIENT China Verbundprojekt SEMIZENTRAL: Ressourceneffiziente und flexible Ver- und Entsorgungsinfrastruktursysteme für schnell wachsende Städte der Zukunft - Phase 2^CLIENT China Verbundprojekt SEMIZENTRAL: Ressourceneffiziente und flexible Ver- und Entsorgungsinfrastruktursysteme für schnell wachsende Städte der Zukunft - Phase 2^CLIENT China Verbundprojekt SEMIZENTRAL: Ressourceneffiziente und flexible Ver- und Entsorgungsinfrastruktursysteme für schnell wachsende Städte der Zukunft - Phase 2^Teilantrag Betriebliche Aspekte^CLIENT China Verbundprojekt SEMIZENTRAL: Ressourceneffiziente und flexible Ver- und Entsorgungsinfrastruktursysteme für schnell wachsende Städte der Zukunft - Phase 2^CLIENT China Verbundprojekt SEMIZENTRAL: Ressourceneffiziente und flexible Ver- und Entsorgungsinfrastruktursysteme für schnell wachsende Städte der Zukunft - Phase 2^CLIENT China Verbundprojekt SEMIZENTRAL: Ressourceneffiziente und flexible Ver- und Entsorgungsinfrastruktursysteme für schnell wachsende Städte der Zukunft - Phase 2^CLIENT China Verbundprojekt SEMIZENTRAL: Ressourceneffiziente und flexible Ver- und Entsorgungsinfrastruktursysteme für schnell wachsende Städte der Zukunft - Phase 2^CLIENT China Verbundprojekt SEMIZENTRAL: Ressourceneffiziente und flexible Ver- und Entsorgungsinfrastruktursysteme für schnell wachsende Städte der Zukunft - Phase 2^CLIENT China Verbundprojekt SEMIZENTRAL: Ressourceneffiziente und flexible Ver- und Entsorgungsinfrastruktursysteme für schnell wachsende Städte der Zukunft - Phase 2^CLIENT China Verbundprojekt SEMIZENTRAL: Ressourceneffiziente und flexible Ver- und Entsorgungsinfrastruktursysteme für schnell wachsende Städte der Zukunft - Phase 2, Forschung und Entwicklung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Darmstadt, Institut IWAR, Fachgebiet Abwassertechnik.Als weltweit sichtbares Leuchtturm-Projekt deutsch-chinesischer Forschung wird in einem neuen Siedlungsgebiet in Qingdao, China erstmalig ein semizentrales Ver- und Entsorgungssystem errichtet werden. Kernpunkt des Vorhabens ist die Verknüpfung wissenschaftlicher Forschung (finanziert durch das BMBF) und groß-industrieller Umsetzung (finanziert durch die Stadt Qingdao und Partner). Während Phase 1 die Vorbereitung aller erforderlichen Arbeiten zur Auslegung und Konzeption des Systems am Standort im Kontext der World Horticulture Exposition Qingdao 2014 umfasste, enthält die Phase 2 die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten mit dem Ziel der Optimierung des wissenschaftlich entwickelten und im halbtechnischen Maßstab erprobten integrierten Stoffmanagements von Wasser, Abwasser, Abfall und Energieströmen. Gegenstand der Forschung ist die wechselseitige und gesamt-systemare Optimierung des kompletten Ver- und Entsorgungssystems - angefangen in den privaten Haushalten über die verschiedenen Netze bis ins VEZ. Forschungsanteile liegen im Weiteren in der (technischen, ökonomischen) Optimierung und der Weiterentwicklung des Systems sowie der Sicherung der Übertragbarkeit des Ansatzes auf andere Standorte und Anforderungen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Darmstadt ? China ? Abfallentsorgung ? Abwasserbehandlung ? Abwasserbeseitigung ? Energieversorgung ? Großstadt ? Siedlungsfläche ? Abwasseranlage ? Städtische Infrastruktur ? Internationale Zusammenarbeit ? Umwelttechnik ? Wasserversorgung ? Stadt ? Nachhaltige Entwicklung ? Forschung und Entwicklung ? Stadtplanung und -entwicklung ? Forschung ? Privathaushalt ? Urbaner Raum ? Technische Aspekte ? Ressourceneffizienz ? Ver- und Entsorgung ? Entsorgungssystem ? Integrierte Planungsmethode ? Qingdao ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-05-01 - 2017-12-31
Webseite zum Förderprojekt
http://semizentral.de/projekte/projekte-china/implementierung-semizentral-qingdao/ (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=02WCL1266A (Webseite)Accessed 1 times.