Description: Das Projekt "5G basierte Anwendungen zum Forst-Monitoring mit Übertragungsmöglichkeiten in die Industrie" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Hochschule Deggendorf THD, TechnologieAnwenderZentrum durchgeführt. Im Projekt 'VIT5G' ist geplant, ein Konzept für den Einsatz von 5G-Technologien in der zustandsorientierten Prozessüberwachung für die Forstwirtschaft einzusetzen. Um auch in ländlichen Gebieten ein 5G-Netz nutzen zu können, wird im Rahmen dieses Projektes ein mobiles Campusnetz realisiert. Mithilfe einer Drohne wird ein Digitaler Zwilling des Waldes in Anlehnung an Industrie 4.0 erstellt. Mit dieser Abbildung der Realität kann die ökologische Forstwirtschaft verbessert werden, aber auch langfristige Ziele wie die Waldentwicklung können betrachtet werden. Daten wie die Baumvitalität werden dem Förster im Wald per Augmented Reality angezeigt. Neben alldem kann sich ein weiterer Experte in Echtzeit zuschalten. Das Blickfeld sowie das Augmented Reality Overlay werden an den Experten zur Unterstützung übermittelt. Dieser Ansatz soll so weit verallgemeinert werden, um ihn auch in den Bereich Industrie übertragen und dort anwenden zu können. Dazu ist neben einem mobilen 5G Campusnetz auch der Aufbau einer mobilen flugfähigen Multisensorplattform sowie weiteren Sensoren vorgesehen. Je nach Anwendungsfall können unterschiedliche Sensoren adaptiert werden. Die Erfahrungen im Bereich Wald sollen weiterhin auf die Industrie übertragen werden. Neben der Bildauswertung der Drohnenbilder, wird auch eine Zuschaltung eines Experten im Bereich Industrie erfolgen. Dadurch sollten einige Geschäftsreisen nicht mehr erforderlich sein. Industrie 4.0 wird im Rahmen des Vorhabens auf den Wald übertragen. Die dadurch gewonnen Erkenntnisse werden anschließend wieder zurück auf Industrieanwendungen transferiert. Das gesammelte Know-how wird am Ende in ein mobiles Campusnetz nach dem Baukastenprinzip aus Sensorik bzw. Drohne zusammenfließen. In diesem können die benötigen Komponenten ausgewählt und für den gewünschten Anwendungsfall passend kombiniert und genutzt werden. Zugleich besteht stets die Option ein Expertensystem (Mensch bzw. Maschine) zu nutzen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Abraum ? Sensor ? Bildverarbeitung ? Industrie ? Flugdrohne ? Forst ? Mensch ? Monitoring ? Mobilfunk ? Sensorische Bestimmung ? Naturnahe Waldwirtschaft ? Digitaler Zwilling ? Forstwirtschaft ? Ländlicher Raum ? Wald ? Maschine ? Expertensystem ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-11-18 - 2024-11-17
Accessed 1 times.