API src

Investitionsplan zur Finanzierung der Wärmewende für einkommensschwache Haushalte

Description: Das Projekt "Investitionsplan zur Finanzierung der Wärmewende für einkommensschwache Haushalte" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Stuttgart, Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung durchgeführt. Ein wesentlicher nächster Meilenstein der Dekarbonisierung des deutschen Energiesystems ist die Sanierung des Gebäudebestandes, insbesondere im Bereich der privaten Haushalte. Vor diesem Hintergrund besteht das Gesamtziel des Projekts darin, eine umfassende Strategie zur Einführung sozial und technisch innovativer Finanzierungsmechanismen zu entwickeln, um die Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz für Haushalte mit niedrigeren Einkommen zu erhöhen. Um dieses Ziel zu erreichen, verfolgt der Projektvorschlag fünf Hauptziele: 1) Koordinierung von Unterstützungsmaßnahmen, um Lücken bei der erfolgreichen Einführung von Energieeffizienzmaßnahmen in Haushalten zu schließen, 2) Entwicklung tragfähiger Umsetzungsstrategien für sozial und technisch innovative Finanzierungsmechanismen unter Berücksichtigung des nationalen und lokalen Kontexts, 3) Sensibilisierung und Auslösung von Maßnahmen durch gezielten Dialog und Einbeziehung von Interessengruppen, 4) Feasibility Study für die Umsetzung ausgewählter Finanzierungsinstrumente anhand von Fallbeispielen in Baden-Württemberg / Berlin/Brandenburg / Nordrhein-Westfalen, und 5) Entwicklung eines Entscheidungsunterstützungssystems und einer Einführungsstrategie für die Übertragbarkeit und Reproduzierbarkeit innovativer Finanzierungsmechanismen innerhalb Deutschlands sowie Abschätzung der Wirkungen der Instrumente hinsichtlich Energieeinsparung und Emissionsminderung in Deutschland. Es werden unterschiedliche Finanzierungsmodelle durchgespielt/konfiguriert, um verstehen zu können, wie einkommensschwache Haushalte eingebunden werden können, so dass weder die Haushalte noch der Staat noch das Gesamtsystem überlastet werden. Die Ziele der Energiewende sollen erreicht werden - langfristig und nachhaltig. Das Projekt zeigt auf, wie die übergeordneten Ziele der Energiewende unterstützt werden können: Innovative Finanzierungsmodelle stellen eine bezahlbare Strategie zur Energiewende im Gebäudebereich sicher.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Stuttgart ? Baden-Württemberg ? Nordrhein-Westfalen ? Wärmewende ? Energiewende ? Gebäude ? Machbarkeitsstudie ? Dekarbonisierung ? Emissionsminderung ? Energieeinsparung ? Energiesystem ? Energiewirtschaft ? Interessenvertreter ? Wirkungsanalyse ? Energieeffizienz ? Gebäudebestand ? Energieeffizienzsteigerung ? Finanzierung ? Privathaushalt ? Investitionsplanung ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-10-01 - 2024-09-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.