API src

Teilvorhaben: Modellierungen, akustische Sensorik, physikalische Kabel- und Sedimentuntersuchungen, Algorithmenentwicklung und Dateninterpretation

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Modellierungen, akustische Sensorik, physikalische Kabel- und Sedimentuntersuchungen, Algorithmenentwicklung und Dateninterpretation" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bremen, Fachgebiet Meerestechnik / Umweltforschung durchgeführt. Offshore-Windparks werden über Stromexportkabel an das Stromnetz an Land angeschlossen. Die Stromkabel werden dabei typischerweise nach einer geophysikalischen Vorerkundung wenige Meter unterhalb des Meeresbodens verlegt. Durch das Vergraben des Kabels sollen Beschädigungen vermieden werden, die durch Fischerei oder Ankern auftreten können. Gleichzeitig muss eine zu große Tiefe des Kabels vermieden werden, um die Kühlung durch zirkulierendes Meerwasser im Sediment zu gewährleisten. Während der Betriebszeit eines Offshore-Windparks und damit auch des Exportkabels kann es jedoch zu Änderungen der Tiefenlage des Kabels durch Sedimentbewegungen kommen, verursacht etwa durch Meeresströmungen oder Gezeiten. Um eine optimale Lage des Kabels sicherzustellen und etwaige Instandsetzungsarbeiten planen zu können, sind daher regelmäßige Vermessungen der Kabeltrassen erforderlich. Zur Vermessung werden verschiedene akustische oder magnetische Methoden eingesetzt, die allerdings jeweils technische und ökonomische Defizite aufweisen (hoher Zeitaufwand, Kabel muss ggf. abgeschaltet werden). Im Verbundprojekt SASACD soll eine neuartige geophysikalische Methode zur Kabellokalisation im Offshore Bereich entwickelt werden, welche mittels des Ansatzes seismischen Beamformings und synthetischer Apertur eine schnelle flächenhafte Lokalisierung von Seekabeln und ihrer Tiefenlage erlaubt. Der Beitrag der Universität Bremen besteht dabei im Wesentlichen in: - der numerischen Modellierungen des Verfahrens - der Bestimmung physikalischer Kenngrößen von Kabeln und Sedimenten - der Algorithmenentwicklung zur Datenauswertung - dem Aufbau der akustischen Sensorik - der Dateninterpretation.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Seekabel ? Bremen ? Stromnetz ? Meerwasser ? Offshore-Windpark ? Meeresboden ? Sedimentanalyse ? Bestimmungsmethode ? Meeresströmung ? Meerestechnik ? Umweltforschung ? Sediment ? Modellierung ? Sensorische Bestimmung ? Fischerei ? Gezeiten ? Kühlung ? Offshore ? Akustische Kenngröße ? Hochschule ? Nachweis ? Vermessung ?

Region: Bremen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2020-11-01 - 2023-10-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.