API src

Quantitative Auswirkungen von Mobility Pricing Szenarien auf das Mobilitätsverhalten und auf die Raumplanung

Description: Das Projekt "Quantitative Auswirkungen von Mobility Pricing Szenarien auf das Mobilitätsverhalten und auf die Raumplanung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Verkehrsconsulting Fröhlich durchgeführt. Projektbeschreibung: Im Rahmen des Forschungspakets Mobility Pricing werden verschiedene Szenarien von Mobility Pricing Systemen in der Schweiz analysiert. Die Szenarien werden so definiert, dass verschiedene Lenkungs- und Finanzziele überprüft werden können. Dementsprechend sind bei einzelnen Szenarien unterschiedliche Nachfragewirkungen zu erwarten. Die Aufgabenstellung in diesem Projekt ist es, die taktischen Nachfrageveränderungen für die definierten Szenarien zu quantifizieren sowie weitere Auswirkungen auf den Raum und die Umwelt zu analysieren. Um eine verlässliche Prognose der Nachfrageveränderungen durch die Einführung des Mobility Pricings zu ermitteln, müssen die modernen Werkzeuge der Verkehrsmodellierung angewendet werden. Als eine weitere Kostenkomponente führt die Einführung des Mobility Pricings in Abhängigkeit der Wegecharakteristiken zu unterschiedlichen Veränderungen der gesamten Kosten bzw. Nutzen eines Weges. Damit stellen die Quelle-Ziel-Matrizen und die Bewertung der einzelnen Kostenkomponenten, einschließlich des Mobility Pricings, die wesentlichen Grundlagen für die Berechnung von Nachfrageveränderungen dar. Mit der Implementierung des Nationalen Personenverkehrsmodells (NPVM) für das Jahr 2000 hat das UVEK ein methodisch sauberes und schlüssiges Modellinstrumentarium für nachfolgende Anwendungsfragen zur Verfügung gestellt. Die zu erwartenden Effekte des Mobility Pricings auf das Verkehrsverhalten können der Methodik des NPVM folgend berechnet werden. Im Projekt B1 werden die dafür relevanten Modellparameter auf Grundlage von Stated Preference (SP) Daten ermittelt. Bei der Modellierung der unterschiedlichen Mobility Pricing Szenarien werden die Veränderungen durch Ziel-, Verkehrsmittel-, Routen- und Abfahrtszeitwahl berücksichtigt. Anschließend werden die Wirkungen der verschiedenen Szenarien auf Reisezeitveränderungen, siedlungsstrukturelle Veränderungen, Auswirkungen auf die Umwelt und Einnahmen der ÖV-Unternehmen berechnet. Somit können Aussagen über die Wirkungen für die ganze Schweiz getroffen werden. Projektziele: Die Ergebnisse dieses Projekts werden die Auswirkungen des Mobility Pricings auf das Mobilitätsverhalten in der Schweiz zeigen. Durch die Analyse der verschiedenen Szenarien wird dargestellt, welche Nachfrageveränderungen von einzelnen Mobility Pricing-Systemen zu erwarten sind und welche verkehrspolitischen Ziele erreicht werden können. Neben den gesamten Nachfrageveränderungen werden die Auswirkungen auch einzeln nach Routenwahl-, Zielwahl-, Verkehrsmittelwahl- und Wahl der Abfahrtszeitveränderungen berechnet. Neben den Verhaltensveränderungen wird dieses Projekt auch Aussagen über die Auswirkungen des Mobility Pricings auf die Auslastung der Verkehrsinfrastruktur, die Raumentwicklung und die Umwelt treffen.

Types:

SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Zürich ? Raumentwicklung ? Maut ? Umweltauswirkung ? Schweiz ? Konsumverhalten ? Raumplanung ? Szenario ? Verkehrspolitik ? Prognose ? Modal Split ? Prognosemodell ? Kostenanalyse ? Personenverkehr ? Verkehrsplanung ? Modellierung ? Verkehrsmodell ? Bepreisung ? Verkehrsinfrastruktur ? Verkehrsmittel ? Verkehr ? Infrastruktur ? Mobilitätsverhalten ? Mautflucht ? Mobility Pricing ? Fahrwegfestlegung ? Tourenplanung ? Verkehrsfinanzierungsmodelle der Zukunft ? Wahl der Abfahrtszeit ? Werkzeug ? departure time choice ? destination choice ? mode choice ? route choice ? Nachfrageeffekt ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2006-08-11 - 2008-12-17

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.