Description: Das Projekt "Saisonaler Kristalliner Erdwärmesondenspeicher, Teilvorhaben: On-Site- und On-Time-Durchführung und Optimierung der Spülungsaufbereitung für das hydraulische Imlochhammer-Bohrverfahren" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Step Oiltools GmbH.Das hydraulische Imlochhammerverfahren benötigt nach aktuellem Stand der Technik erhebliche Mengen an Frischwasser und generiert zugleich hohe Mengen an Abwasser. Dadurch wird einerseits die Umweltverträglichkeit des Bohrverfahrens drastisch herabgesetzt, andererseits stellt der hohe Wasserbedarf erhebliche Anforderungen an den Zugang zu Frischwasser und die Entsorgungsinfrastruktur für das anfallende Abwasser. Ziel dieses Teilprojektes ist die Verbesserung der Umweltverträglichkeit des hydraulischen Imlochhammerverfahrens sowie die Reduzierung der Infrastrukturanforderungen an den Bohrstandort. Dies wird erreicht durch eine signifikante Reduzierung des Wasserbedarfs durch eine Optimierung der Spülungsaufbereitung. Durch die entsprechende Wasseraufbereitung wird die anfallende Menge der zu entsorgenden Bohrabfälle reduziert. Es wird angestrebt, dass die zu entsorgende Menge dem Bohrlochvolumen zuzüglich Auflockerungsfaktor entspricht.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Abwassermenge ? Stand der Technik ? Trinkwasser ? Klimaschutz ? Umweltverträglichkeit ? Wasseraufbereitung ? Wasserbedarf ? Entsorgungssystem ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-09-01 - 2024-08-31
Accessed 1 times.