Description: Das Projekt "Intelligente Digitalisierung der Energieversorgung zur Optimierung des Netzbetriebs und zur Erhöhung der Akzeptanz, Teilvorhaben: Netzzustandsidentifikation und technoökonomische Bewertung von Netzbetriebs- und -planungsprozessen sowie Akzeptanz der Fremdnutzung personenbezogener Daten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Magdeburg, Institut für Elektrische Energiesysteme, Lehrstuhl Elektrische Netze und Erneuerbare Energie (IESY,LENA)Elektroenergiequellen.Informationen sind der zentrale Treiber der Digitalisierung und stellen damit eine neue Währung in der heutigen Zeit dar. Daher besteht das Hauptziel dieses Vorhabens darin, den Wert und die Kosten von Informationen sowie deren Verwendung unter Beachtung des persönlichen Sicherheitsdenkens zu analysieren. Hierzu gliedert sich das Projekt in die drei Innovationsstränge: Schaffung einer integrativen Daten- und Ausführungsplattform; Anwendungsentwicklung und Rentabilitätsbewertung sowie Regulierungsrahmen zur Akzeptanz der Fremdnutzung persönlicher Daten. Die OVGU verfolgt dabei drei wesentliche Ziele. Zum einen soll die Netzzustandsidentifikation auf Basis von zusätzlichen Daten weiterentwickelt werden. Das zweite Kernziel ist die Entwicklung allgemeingültiger Methoden, welche sowohl den Nutzen als auch den Wert von Informationen im Energiesystem Strom abbilden. Das dritte Ziel ist die Bestimmung der motivationalen Grundlagen und des Status Quo der Akzeptanz der Fremdnutzung von Energienutzungsdaten in der Bevölkerung sowie die Erprobung von Steuerungsmaßnahmen zur Verbesserung dieser Akzeptanz.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Magdeburg ? Stromnetz ? Digitalisierung ? Energieversorgung ? Erneuerbare Energie ? Energiesystem ? Klimaschutz ? Akzeptanz ? Informationskosten ? Währung ?
Region: Sachsen-Anhalt
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-03-01 - 2024-02-29
Accessed 1 times.