Description: Das Projekt "Quantitative Bodenerosionsforschung auf Agrarflaechen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Basel, Departement Geographie, Geographisches Institut durchgeführt. 1. Bodenerosionsforschung: Auch mit Hilfe kuenstl. Beregnung (und natuerl. Regen) soll die Bedeutung und Wirkung der am Bodenerosionsprozess beteiligten Faktoren (Niederschlagsmenge, -intensitaet, Bodenwasserhaushalt, Hangneigung, Feldnutzung) erfasst und quantifiziert, und daraus der komplexe Vorgang der Abtragsereignisse nachvollziehbar gemacht werden. 2. Regionale Differenzierung der Bodenerosionsprozesse und -formen: In oekologisch verschieden ausgestatteten Agrarlandschaften werden die jeweils dominanten Faktoren der Bodenerosion herausgearbeitet und verglichen, ebenso der Bodenerosionsformenschatz und die Gebietsabtragsbilanzen. In Forschungsgebieten die Einzugsgebiete bilden, wird die Gesamtbilanzierung der Schweb- und Naehrstoffverlagerungen zusaetzlich am Vorfluter vorgenommen. 3.Universelle Bodenverlustgleichung (nach W.H. Wischmeier), fuer nordamerikanische Klima- und Nutzungsverhaeltnisse entwickelt, soll angewandt, ueberprueft, gegebenenfalls modifiziert werden. Arbeitsgebiet: Basler Tafeljura, Rheinterrassen.
Types:
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Niederschlagshöhe ? Bodennährstoff ? Basel ? Basel ? Jura ? Erosion ? Schweiz ? Agrarlandschaft ? Beregnung ? Bodennutzung ? Nährstoffbilanz ? Bodenschutz ? Bodenwasserhaushalt ? Einzugsgebiet ? Regionale Verteilung ? Hang ? Vorfluter ? bilan (teneur regime) en eau ? protection du sol ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1978-01-01 - 2024-11-29
Accessed 1 times.