Description: Das Projekt "Teilvorhaben Q - Nachhaltige Erzeugung von grünem Wasserstoff und PtX-Produkten durch autarken Betrieb und Direktankopplung an Offshore Windenergieanlagen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Berlin, Institut für Chemie, Fachgebiet Technische Chemie, Arbeitsgruppe Elektrokatalyse - Materialien durchgeführt. 10 universitäre und außeruniversitäre Forschungspartner mit insgesamt 16 beteiligten Instituten sowie 9 Partner aus der Industrie, darunter 4 KMU, und hiervon eines ansässig in den USA, wollen das Verbundprojekt PtX-Wind gemeinsam durchführen. Das Verbundprojekt ist in fünf Arbeitspakete gegliedert: AP 1 Power to X Prozesse, AP 2 Wassermanagement, AP 3 Infrastruktureinbindung und Engineering, AP 4 Prozessleit- und Betriebsführungssystem und AP 5 übergeordnete Aspekte. Das KIT mit den Instituten IMVT und EBI erforscht im Arbeitspaket 1 gemeinsam mit DVGW-EBI als Leiter des Arbeitspakets und den Industriepartnern INERATEC, tkIS und SGRE die vier im Verbundprojekt untersuchten PtX-Prozesse: verflüssigtes Methan (KIT-EBI/tkIS), Fischer-Tropsch-Kohlenwasserstoffe (KIT-IMVT/INERATEC), Methanol (KIT-IMVT/tkIS, INERATEC) und Ammoniak (KIT-IMVT/tkIS/SGRE). Das DLR-TT-ECE bringt hier seine Expertise im Bereich der Hochtemperatur-Wasserdampf- und Co-Elektrolyse ein; dabei kommen Stacks und Module von Industriepartnern, u.a. von der Firma Sunfire zum Einsatz. Weitere Beiträge zum Arbeitspaket 1 betreffen die realitätsnahe Erprobung der Meerwasserelektrolyse (TUB-TC/DVGW-EBI/HZG-PM) zur Erzeugung von grünem Wasserstoff sowie der Gewinnung von CO2 aus Meerwasser (DVGW-EBI). Climeworks, einer der Marktführer im Bereich der Direct Air Capture Technologie, unterstützt das Verbundvorhaben als assoziierter Partner, während Global Thermostat als geplanter F&E-Unterauftragnehmer eine prototypische DAC-Anlage zur offshore CO2-Gewinnung aus der Luft entwickeln und bereitstellen wird. KIT-IMVT, SGRE und tkIS untersuchen gemeinsam verschiedene Optionen zur Offshore-Bereitstellung von Stickstoff. KIT-IMVT, SGRE und tkIS erarbeiten darüber hinaus dynamische Prozessmodelle für die PtX-Einzelstufen und die vollständigen PtX-Prozessketten, die für eine genauere Bewertung der Wirtschaftlichkeit herangezogen werden sollen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Ammoniak ? Methanol ? Alicyclischer Kohlenwasserstoff ? Offshore-Windkraftanlage ? Berlin ? Grüner Wasserstoff ? Meerwasser ? Stickstoff ? Wind ? USA ? Elektrolyse ? Kohlendioxid ? Methan ? Schornstein ? Power-to-X-Technologien ? Modul ? Technik ? Umweltfreundliches Produkt ? Wirtschaftlichkeit ? Nachhaltige Produktion ? Gutachten ? Globale Aspekte ? Offshore ? Wasserstoffherstellung ? Ingenieurwesen ?
Region: Berlin
Bounding boxes: 13.41377° .. 13.41377° x 52.5233° .. 52.5233°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-04-01 - 2025-03-31
Accessed 1 times.