Description: Das Projekt "BiVaS: Energiereduktion in der Vakuumhandhabung durch Reduzierung von Totvolumina mittels bionischer Wirkprinzipien, Teilvorhaben: Bionischer Vakuumgreifer" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Freiburg, Botanischer Garten.In der industriellen Fertigung ist die Handhabung mittels Vakuum weit verbreitet. Die Energiewandlungskette von der Drucklufterzeugung über die Verteilung und Vakuumerzeugung bis hin zum Einsatz am Vakuumgreifer ist allerdings mit hohen Verlusten behaftet. Vor diesem Hintergrund ist das Ziel dieses Forschungsvorhabens, durch biologisch inspirierte Entwicklungen auf Komponenten- und Systemebene den Druckluft- und damit Energiebedarf (sowie CO2-Ausstoß) von Vakuumhandhabungssystemen grundsätzlich um 20% zu senken. Weiterhin soll die entwickelte Technologie anwendungsnah demonstriert und über den Technikumsmaßstab hinaus industriell nutzbar gemacht werden. Am BGF werden funktionsmorphologische und biomechanische Analysen der Saugsysteme von Wasser- und Landorganismen und deren quantitative Beschreibung und Abstraktion für eine technische Umsetzung durchgeführt. Auf Basis eines Screenings der in der Natur verwirklichten Funktionsprinzipien wird das Übertragungspotenzial auf technische Anwendungen evaluiert.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Freiburg ? CO2-Emission ? Druckluft ? Bionik ? Energiebedarf ? Industrieproduktion ? Technik ? Klimaschutz ? Schadstoffsenke ? Landorganismen ? Forschungsprojekt ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2018-05-01 - 2021-04-30
Accessed 1 times.