Description: Das Projekt "Epidemiologie von Hoechstton- Hoerverlusten als Praediktor fuer Hoerverluste im Sprachbereich" wird/wurde gefördert durch: Hauptverband der Gewerblichen Berufsgenossenschaften. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hamann Consult AG.Zunahme der Verdachtsfaelle von Laermschwerhoerigkeit in Arbeitsbereichen mit Pegeln unter 90 dB(A), d.h. ohne Gehoerschutzzwang; unzureichende Frueherkennung der normalen Audiometrie. Evaluation der Hoechstton-Audiometrie im Rahmen arbeitsmedizinischer Vorsorge; Frueherkennung von Laermschaeden und individuellen Laermschadens-Risiken. Retrospektive Querschnittsuntersuchung (Bauarbeiter) und prospektive Laengsschnittuntersuchung (Rekruten); fuer die Bauarbeiter mit vorwiegender Exposition unter 90 dB(A) koennen vorliegende Belastungsdaten genutzt werden; die Rekruten sind vorwiegend beruflich noch nicht belastet und ohne altersbedingte Hoerminderung, die typische Impulslaermbelastung (Schiessuebung) ist besonders relevant fuer das Hoechsttongehoer.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Gehörschädigung ? Gehörschutz ? Physiologische Wirkung ? Passiver Lärmschutz ? Arbeitslärm ? Arbeitsmedizin ? Audiometrie ? Berufskrankheit ? Lärmarbeitsplatz ? Schießlärm ? Epidemiologie ? Lärmbelastung ? Lärmbewertung ? Lärmwirkung ? Früherkennung ? Vorsorge (arbeitsmedizinische) ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1992-07-01 - 1994-06-30
Accessed 1 times.