API src

Teilprojekt 5: Quellen und Risiken der organischen und anorganischen Schadstoffbelastung^WTZ Indonesien SPICE III: MABICO - Einfluss von Meeresverschmutzung auf Biodiversität und den Lebensunterhalt von Küstenbewohnern^Teilprojekt 4: Die Bedeutung mariner Fischparasiten für die Nahrungsmittelsicherheit, Teilprojekt 2: Modellierung der Nährstoffverteilung

Description: Das Projekt "Teilprojekt 5: Quellen und Risiken der organischen und anorganischen Schadstoffbelastung^WTZ Indonesien SPICE III: MABICO - Einfluss von Meeresverschmutzung auf Biodiversität und den Lebensunterhalt von Küstenbewohnern^Teilprojekt 4: Die Bedeutung mariner Fischparasiten für die Nahrungsmittelsicherheit, Teilprojekt 2: Modellierung der Nährstoffverteilung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: tian-Albrechts-Universität zu Universität zu Kiel, Forschungs- und Technologie-Zentrum Westküste.Die Bucht von Jakarta ist mit einer erheblichen Schadstofffracht aus der Metropolregion Jakarta konfrontiert. Die Flusseinträge weitgehend ungeklärter häuslicher Abwässer von mehr als 26 Mio. Einwohnern und industrieller Abwässer haben in den letzten Jahrzehnten zu einem fortschreitenden Anstieg der Nähr- und Schadstoffkonzentrationen im Küstenwasser geführt. Hauptanliegen des Projektes ist daher die Entwicklung eines numerischen Modells zur Untersuchung des Transports und der Verteilung insbesondere von Nährstoffen in der Jakarta Bucht. Auf Grundlage der Modellsimulationen und Szenariorechnungen sollen Hot Spots der Nährstoffbelastung in den Buchtgewässern identifiziert und eine wissenschaftliche Basis für potentielle Maßnahmen im Küstenmanagement geschaffen werden. Die Entwicklung des Modells erfolgt auf Basis der Delft3D-Modellsoftware. Zur Entwicklung der gekoppelten Module für Strömung und Nährstoffverteilung werden umfangreiche Felduntersuchungen in der Bucht von Jakarta durchgeführt. Auf zwei Intensivmesskampagnen sollen Daten zur hydrographischen Struktur und zur Hydrodynamik, zu Nährstoffgradienten, sowie zur Chlorophyll- und Sauerstoffverteilung und zu den Flusseinträgen im Untersuchungsgebiet gewonnen werden. Gemessene und modellierte Verteilungsmuster werden zur Phytoplanktonverteilung, zum Blütenvorkommen sowie zur Verteilung persistenter Schadstoffe und pathogener Mikroorganismen in der Bucht in Beziehung gesetzt und auf Kohärenz geprüft.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Algenblüte ? Kiel ? Gewässereutrophierung ? Chlorophyll ? Hydrodynamik ? Nährstoffgehalt ? Schadstoffgehalt ? Zufluss ? Eutrophierung ? Fließgewässer ? Meeresverschmutzung ? Nährstoff ? Phytoplankton ? Schadstoffbelastung ? Häusliches Abwasser ? Indonesien ? Bucht ? Gewässerverunreinigung ? Industrieabwasser ? Küstengewässer ? Schadstoffimmission ? Software ? Szenario ? Persistenter Stoff ? Küstenwasser ? Küstenmanagement ? Gewässerstruktur ? Nährstoffeintrag ? Schmutzfracht ? Modul ? Strömungsmodell ? Feldstudie ? Metropolregion ? Mikroorganismen ? Modellierung ? Internationale Zusammenarbeit ? Wasserströmung ? Sauerstoffgehalt ? Schadstoffausbreitung ? Lebensmittelsicherheit ? Mathematisches Modell ? Hydrographie ? Messung ? Simulationsmodell ? Biodiversität ? Krankheitserreger ? Krankheitsüberträger ? Ausbreitungsvorgang ? Modellrechnung ? Bucht von Jakarta ? Jakarta ? Anthropogen erhöhter Schadstoffgehalt ?

Region: Schleswig-Holstein

Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2012-03-01 - 2016-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.