Description: Das Projekt "Teilprojekt 1" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) GmbH durchgeführt. Die Betreiber von kommunalen Infrastruktursystemen der Wasserver- und Abwasserentsorgung stehen infolge des Klimawandels, steigenden Energiekosten und demographischen Wandel vor großen Herausforderungen. Zeitgleich gibt es eine Reihe neuartiger Systemlösungen, die aufgrund sozialer und institutioneller Barrieren sowie schwieriger Entscheidungsfindungsprozesse noch nicht flächendeckend umgesetzt werden. Ziel von netWORKS 3 ist es, Kommunen und Wasserwirtschaft bei der Umsetzung neuartiger Systemlösungen zu unterstützen. Diese zielen vor allem auf die Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz und auf eine nachhaltige Wassernutzung und Abwasserbehandlung. Dazu gehören beispielsweise die Wärmerückgewinnung aus Abwasser, die Aufbereitung von Grauwasser und Regenwasser für die Toilettenspülung oder der Weiterbetrieb sehr alter Kanalnetze unter veränderter Nutzung. In ausgewählten Wohngebieten in Frankfurt am Main und Hamburg werden die verschiedenen neuen Systemlösungen simuliert, bewertet und in einem Frankfurter Gebiet auch umgesetzt. Die in den Modellregionen und den einzelnen Arbeitspaketen gewonnenen Ergebnisse fließen in eine integrierte Bewertung ein, aus der heraus dann Aussagen zur Übertragbarkeit auf andere Kommunen und deren Wasserwirtschaft getroffen werden. Das ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung - befasst sich im Rahmen der Modellgebietsauswahl und der Stoffstromanalyse verschiedener technischer Systemvarianten mit den Fragen: Was für Möglichkeiten gibt es beim Umbau hin zu einer nachhaltigen Wasserinfrastruktur? Wo ist eine derartige Transformation realisierbar? Welche technischen Systemkomponenten von der Wärmerückgewinnung bis hin zur Grauwasseraufbereitung eignen sich in welchen Fällen? Ein weiterer Schwerpunkt des ISOE ist die sozialempirische Fragestellung, wie sich neue Wasserinfrastruktursysteme auf den Alltag der BewohnerInnen auswirken. Hierzu werden nicht nur zukünftige NutzerInnen befragt, sondern auch Haushalte, die bereits in Gebäuden mit innovativen Wassersystemen wohnen. Themen sind unter anderem die Störanfälligkeit, Wartungsintensität und Kostenentwicklung solcher Systeme. In der Identifikation der Spielräume siedlungswasserwirtschaftlicher Akteure entwickelt das ISOE gemeinsam mit den Akteuren Szenarien, um die Folgen von Transformationsstrategien gemeinsam abzuschätzen. Dem folgt eine ganzheitliche Bewertung durch eine multikriterielle Analyse der ökonomischen, ökologischen, sozialen, technischen und städtebaulichen Auswirkungen.
Types:
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Wasserwiederverwendung ? Frankfurt am Main ? Klosett ? Regenwasserkanalisation ? Hamburg ? Abwasserwärmenutzung ? Kanalisation ? Wärmerückgewinnung ? Zahlungsbereitschaft ? Häusliches Abwasser ? Wasserinfrastruktur ? Abwasserbehandlung ? Abwasserbeseitigung ? Abwasserverwertung ? Demografischer Wandel ? Gebäude ? Konsumverhalten ? Regenwasser ? Regenwasserbehandlung ? Kommunales Abwasser ? Szenario ? Wohngebiet ? Grauwasser ? Regenwassernutzung ? Regen ? Sozialökologie ? Technische Infrastruktur ? Städtische Infrastruktur ? Wassernutzung ? Wasserversorgung ? Instandhaltung ? Stoffstromanalyse ? Energiekosten ? Energieeffizienz ? Simulation ? Nachhaltige Infrastruktur ? Modellregion ? Wasserwirtschaft ? Betriebsstörung ? Wohnen ? Klimawandel ? Kommunalebene ? Empirische Untersuchung ? Privathaushalt ? Siedlungsentwicklung ? Ressourceneffizienz ? Nutzerverhalten ? Störanfälligkeit ? Infrastruktur ? Handlungsbeteiligter ? Neuartige Sanitärsysteme ? Kostenentwicklung ? Akzeptanz ?
Region: Hessen
Bounding box: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-05-01 - 2016-10-31
Webseite zum Förderprojekt
http://networks-group.de/ (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
http://www.bmbf.nawam-inis.de/de/inis (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=033W006A (Webseite)Accessed 1 times.