API src

Teilvorhaben 2: Schäumung und Werkstoffentwicklung

Description: Das Projekt "Teilvorhaben 2: Schäumung und Werkstoffentwicklung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit, Lehrstuhl für Biogene Polymere durchgeführt. Das Ziel des Projektes ist die Herstellung eines Produkts zur Wärmedämmung im Bausektor aus Laubholz, bei dessen Herstellung bislang nicht verfolgte Methoden zur Schäumung bei gleichzeitiger Verbesserung des Brandschutzes und der mikrobiellen Stabilität angewendet werden. Das Projekt weist folgende Besonderheiten auf: - Verwendung biogener siliziumhaltiger Additive zur Verbesserung der physikalisch-technischen Eigenschaften (Hydrophobierung), als Brandschutz und zum Schutz vor biogenem Abbau - Vernetzung durch Partikelstabilisierung (Pickering-Stabilisierung) von Holzfaser- und Chemiezellstoffpartikeln - CO2 als Treibmittel der Schäumung - Berücksichtigung der Recyclingfähigkeit bereits beim Produktdesign ('cradle to cradle' Ansatz) - Gesamthafte Bilanzierung der Nachhaltigkeit (Umwelt, Ökonomie, Gesellschaft). Dazu werden zusätzlich zur probenhaften Materialherstellung und der Untersuchung der Recyclingfähigkeit bei den Hochschulpartnern die bautechnischen und physikalischen Eigenschaften in industriegeführten Labors analysiert. Als Referenz-Materialien für die technisch-physikalischen und ökobilanziellen Eigenschaften werden konventionelle Werkstoffe aus Styrodur® (XPS Polystyrol; aufgrund des Zusatzes von Bromverbindungen u.a. als gefährlicher Sondermüll eingestuft), Polyurethan und Nadelholzweichfaserdämmungen einbezogen, die derzeit am Markt als Dämmstoffe für den Außenbereich eingesetzt werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Dämmstoff ? München ? Polystyrol ? Polyurethan ? Treibgas ? Werkstoff ? Bromverbindung ? Wärmedämmung ? Zellstoff ? Zusatzstoff ? Laubholz ? Holzfaser ? Brandschutz ? Gefährlicher Abfall ? Kohlendioxid ? Sulfitverfahren ? Ökobilanz ? Netzintegration ? Bautechnik ? Bauwirtschaft ? Bilanz ? Biotechnologie ? Umweltökonomie ? Recyclingfähigkeit ? Produktdesign ? Umweltschutz ? Sonderabfall ? Feuchtigkeitsschutz ? Referenzmaterial ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-04-01 - 2024-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.