API src

Photovoltaik-Demonstrationsanlage Evangelische Kirchengemeinde Schonungen

Description: Das Projekt "Photovoltaik-Demonstrationsanlage Evangelische Kirchengemeinde Schonungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Evangelisch Lutherische Kirchengemeinde Schonungen durchgeführt. Gebäudecharakteristik und Konzeption der Anlagentechnik: Gebäude: Kirche, Baujahr 1954, 205 qm Bruttofläche, Nutzung für Gottesdienste und gelegentliche Konzerte. PV-Anlage: - Aufdachgenerator, bestehend aus 30 Modulen je 120 Wp. Modulmasse 1456 x 731 mm; - 2 Strang-Wechselrichter Typ SMS Sunnyboy 2000 und 850. - Verschaltung mit Solarleitung Ho7-RN-F 1 x 4 qm; - Dachneigung 50 Grad, Himmelsrichtung 32 Grad Südwest. Geplante Maßnahmen zur Verbreitung: Die Anlage wurde am 5. September 2001 anlässlich des Gemeindefestes offiziell in Betrieb genommen. Strom wurde bereits einige Tage früher ins Netz eingespeist. Vorangegangen sind als Werbemaßnahmen 1 Sonderbeilage und weitere Artikel im Gemeindebrief, 1 Sonderbeilage im Gemeindeblatt (Amtliches Mitteilungsblatt für alle Haushalte der Großgemeinde), Auslage der Broschüre in diversen Läden in Schonungen selbst und in der Umgebung, Vorstellung in der Lokalpresse. Ab dem Jahr 2002 sind Öffentlichkeitsinformationen geplant im Rahmen einer Agenda 21-Arbeitsgruppe, der VHS-Aussenstelle Schonungen im Rahmen von Vorträgen und Besichtigungen usw. Das Anzeigemodul der Fa. Skytron ist an der Außenseite des Pfarrhauses angebracht und von jedem gut einsehbar. Fazit: Öffentliche Gebäude (Kirchen, Schulen, Kindergärten, Rathäuser) eignen sich hervorragend zur Verbreitung der solaren Stromerzeugung. Auf dem Neubau des Schonunger Rathauses wurde nach unserer Solaranlage inzwischen bereits eine weitere Anlage installiert. Ästhetische Vorbehalte werden gerade durch eine Anlage auf einem Kirchendach abgebaut, die durch den Förderanschub wohl zu erwartenden Preissenkungen werden im Zusammenhang mit dem EEG für eine weitere Verbreitung im privaten Bereich sorgen. Weitere Informationen zur Förderung bei Privatpersonen wären zur Weitergabe an diese sinnvoll.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bayern ? Kindertagesstätte ? Öffentliches Gebäude ? Stromeinspeisung ? Photovoltaikanlage ? Solaranlage ? Lokale Agenda 21 ? Alternative Energie ? Betriebsdaten ? Bürgerbeteiligung ? Stromerzeugung ? Pyrolyse ? Solartechnik ? Gebäudetechnik ? Erneuerbare-Energien-Gesetz ? Alternativtechnologie ? Energiegewinnung ? Energietechnik ? Modul ? Öffentlichkeitsarbeit ? Umweltinformation ? Schule ? Kirchengemeinde ? Öffentlichkeitsinformation ? Anlagenbau ? Preisentwicklung ? Umweltfreundliche Technologie ? Anlagenbeschreibung ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2001-02-22 - 2025-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.