API src

Forschung und Entwicklung spektroskopischer und berührungsloser Messverfahren

Description: Das Projekt "Forschung und Entwicklung spektroskopischer und berührungsloser Messverfahren" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V. durchgeführt. Das Ziel des Vorhabens besteht in der Entwicklung einer instationären Methode, welche mit Hilfe bildgebender Systeme die Ermittlung der Haftungseigenschaften keramischer Wärmedämmschichten (englisch: Thermal Barrier Coatings, TBCs) für den Einsatz in Kraftwerksturbinen ermöglicht. Dazu werden am ZAE Bayern die Zusammenhänge zwischen der Haftung bzw. Delamination von Schichten und der Temperatur- bzw. Reflexionsgradänderung untersucht und qualitativ erfasst. Die zu entwickelnde Methode kann sowohl bei der Schichtherstellung als auch während des Betriebs der Turbinen eingesetzt werden. Durch eine Verbesserung der Schichteigenschaften können höhere Betriebstemperaturen gefahren werden, was den Wirkungsgrad der Turbine und damit deren Energieeffizienz erhöht. Die zerstörungsfreie Überwachung der Schichten reduziert außerdem die Anzahl der Wartungsintervalle in denen die Turbine stillsteht und die Schaufeln evtl. ausgetauscht werden müssen, wodurch auch die Ressourcen- und Kosteneffizienz erhöht wird. Die Arbeiten des ZAE Bayern umfassen im Wesentlichen die spektrale Charakterisierung der optischen und infrarot-optischen Eigenschaften von TBCs, um die Kamerasysteme auf die verschiedenen Spektralbereiche anzupassen, die experimentelle Bestimmung von Heizparametern zur Induzierung einer Temperaturvariation, die theoretische Modellierung des Zusammenhangs von Haftungs-, Temperatur- und Reflexionsgradänderungen, sowie die Charakterisierung von Schichtsystemen mit dem im Vorhaben entwickelten Messverfahren. Die Aktivitäten des ZAE Bayern ergänzen dabei die der FHWS synergetisch. Während der Schwerpunkt der FHWS auf zweidimensional messenden Kamerasystemen liegt, wird das ZAE Bayern punktuelle, spektral-auflösende Verfahren zur umfassenden Charakterisierung der keramischen Wärmedämmschichten einsetzen. Darüber hinaus werden am ZAE Bayern Messungen zur Erfassung der Delamination von Schichten an den von Rauschert präparierten Proben durchgeführt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Keramik ? Anorganischer Werkstoff ? Bayern ? Überwachungs- und Kontrollinstrumente ? IR-Spektroskopie ? Temperaturabhängigkeit ? Wärmedämmung ? Bildverarbeitung ? Korrelationsanalyse ? Materialprüfung ? Reflexionsmessung ? Spektralanalyse ? Verfahrensoptimierung ? Beschichtung ? Kraftwerkstechnik ? Kosteneffizienz ? Anlagenüberwachung ? Bewertungsverfahren ? Haftung ? Messverfahren ? Qualitative Analyse ? Modellierung ? Forschung und Entwicklung ? Energieeffizienz ? Visuelles Verfahren ? Effizienzsteigerung ? Ressourceneffizienz ? Adhäsion ? Instationärer Zustand ? Spektrum ? Delamination ? Turbomaschine ? Wärmetransport ? thermal barrier coatings ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-11-01 - 2019-10-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.