Description: Das Projekt "Europäische Erfahrungen mit stadtentwicklungspolitisch relevanten Programmen und ihre Übertragbarkeit auf die Städtebauförderung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Kassel, Fachgebiet Stadterneuerung,Stadtumbau durchgeführt. Integrierte Stadtentwicklung hat im letzten Jahrzehnt in vielen EU-Mitgliedsstaaten an Bedeutung gewonnen. In vielen Ländern gibt es Programme und politische Konzepte zur Förderung der Stadtentwicklung, die für die deutsche Städtebauförderpolitik anregen könnten. Ziel des Forschungsvorhabens ist es diese Konzepte, Instrumente, Verfahren und Regelungen auf ihre mögliche Übertragbarkeit hin zu untersuchen und damit zur Diskussion über die konzeptionelle Weiterentwicklung der Städtebauförderung beizutragen. Ausgangslage: Die Städtebauförderung ist ein zentrales Instrument der deutschen Stadtentwicklungspolitik. Stadtentwicklungspolitik wurde schon immer als Querschnittsaufgabe betrachtet, die die unterschiedlichen Ziele und Beiträge der Fachpolitiken vor Ort aufeinander abstimmen soll. Der Erfolg der Städtebauförderung basiert u.a. auf der Gemeinschaftsleistung von Bund, Ländern und Kommunen; der intensiven Beteiligung lokaler Akteure und einem differenzierten Instrumentarium, das auf die räumlichen Probleme und Bedürfnisse abgestimmt wird. Die Städtebauförderung ist als lernendes Programm sehr erfolgreich. Denn Städtebauförderung muss auf veränderte Rahmenbedingungen, wie die demografische Entwicklung, den Struktur- und den Klimawandel reagieren und dabei auch finanzpolitischen Restriktionen Rechnung tragen. Dies erfordert neue Schwerpunkte innerhalb der Stadtentwicklung, die Einbindung von privatem Kapital in städtebauliche Erneuerungsprozesse und die Aktivierung bürgerschaftlichen Engagements. Seit der Annahme der Leipzig-Charta zur nachhaltigen europäischen Stadt im Jahr 2007 haben Ansätze integrierter Stadt(teil)entwicklung und entsprechende Programme in vielen EU-Mitgliedsstaaten an Bedeutung gewonnen. Bei aller Verschiedenheit der europäischen Staaten kann Deutschland für die Weiterentwicklung des Förderinstrumentariums von den Erfahrungen anderer Länder profitieren.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kassel ? Städtebauförderung ? Bürgerengagement ? Investitionsförderung ? Bundesrepublik Deutschland ? Demografischer Wandel ? Bürgerbeteiligung ? Finanzpolitik ? Regulierung ? Stadtteil ? Stadtentwicklungspolitik ? Demografie ? Finanzierungshilfe ? Internationaler Vergleich ? Kommunalpolitik ? Privatwirtschaft ? Stadtentwicklung ? Stadtumbau ? Stadtsanierung ? Strukturwandel ? Stadt ? Nachhaltige Entwicklung ? Forschungsprojekt ? Bevölkerungsentwicklung ? Klimawandel ? Städtebau ? Kommunalebene ? EU-Länder ? Handlungsbeteiligter ? Integrierte Planungsmethode ? Kapital ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-11-01 - 2025-03-31
Accessed 1 times.