Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Bauteilfertigung und Analyse" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Institut für Faserverbundleichtbau und Adaptronik durchgeführt. Faserverbundbauteile werden überwiegend in Formwerkzeugen ausgehärtet und erhalten auf diesem Weg ihre Geometrie. In Abhängigkeit der Losgröße, der Bauteilgröße und -komplexität werden Metall-, Kunststoffformen oder Formwerkzeuge aus faserverstärkten Kunststoffen eingesetzt. Selbst bei hohen Stückzahlen hat das Formwerkzeug einen signifikanten Anteil am gesamten Ressourceneinsatz. Im FuE-Projekt wird dieses Problem mit Hilfe von deutlich kostengünstigeren und ressourceneffizienteren Formwerkzeugen aus nachwachsenden Rohstoffen gelöst. Das Vorhaben verfolgt dabei den Lösungsweg die Stützstruktur der Formwerkzeuge aus einem Gefache aus Wellpappe zu erzeugen. Auf dieser Stützstruktur wird eine Formmatte aufgebracht, die schließlich die formgebende Oberfläche bildet. Ein solch neuartiges Werkzeugkonzept verspricht eine deutliche Reduktion des Ressourceneinsatzes und senkt das Werkzeuggewicht und somit den Handhabungsaufwand sowie die benötigte Heizenergie im Aushärteprozess. Dazu können die Werkzeugstrukturen flexibel angepasst werden. Das Projekt umfasst Untersuchungen an der Werkzeugstruktur hinsichtlich der geforderten Fertigungs- und Prozessrandbedingungen aus einem realen Fertigungsszenario. Des Weiteren erfolgt in Fertigungsversuchen auf den entwickelten Werkzeugstrukturen die Beurteilung der Qualität und Formtreue anhand von Couponproben sowie eines finalen Demonstrators.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Faser-Kunststoff-Verbund ? Heizenergie ? Nachwachsender Rohstoff ? Pappe ? Adaptronik ? Raumfahrt ? Ressourcennutzung ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-07-01 - 2024-12-31
Accessed 1 times.