API src

KLAR: Kleistogamer Hafer zur nachhaltigen Vermeidung von Flugbrand

Description: Das Projekt "KLAR: Kleistogamer Hafer zur nachhaltigen Vermeidung von Flugbrand" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Institut für Züchtungsforschung an landwirtschaftlichen Kulturen durchgeführt. Hafer (Avena sativa L.) wurde im Jahr 2016 in Deutschland auf einer Fläche von 28.000 Hektar ökologisch angebaut. Unter den Haferkrankheiten besitzt im Ökolandbau der Flugbrand, verursacht durch den Pilz Ustilago avenae (Pers.) Jens., das größte Schadenspotenzial. Das Verbundprojekt hat zum Ziel, neue Wege zur Reduktion von Flugbrandinfektionen im ökologischen Pflanzenbau und in der Saatgutproduktion aufzuzeigen. Hierzu soll untersucht werden, inwieweit ein geschlossenes Blühen (Kleistogamie) beim Hafer eine Infektion der Samenanlage mit dem Flugbranderreger reduziert. Die Vorteile dieses Ansatzes liegen in der Rassenunabhängigkeit der Befallsminderung und im geringeren Prüfaufwand, was ein sehr nachhaltiger Weg wäre. Ob dieser Weg beim Hafer züchterisch beschritten werden kann, soll mit einer genomweiten Assoziationsanalyse untersucht werden. Im ersten Arbeitspaket wird ein Hafersortiment, bestehend aus 540 Haferlinien, hinsichtlich der Merkmale Flugbrandanfälligkeit, Offenblütigkeit, Antherenextrusion, Rispenschieben und Wuchshöhe in einem mehrortigen und mehrjährigen Feldversuch phänotypisiert. In einem zweiten Arbeitspaket soll eine genomweite Assoziationskartierung durchgeführt werden, um Chromosomenbereiche zu identifizieren, die an der unterschiedlichen phänotypischen Ausprägung der untersuchten Merkmale beteiligt sind. Die Genotypisierungsdaten werden zudem genutzt, um die genetischen Verwandtschaftsverhältnisse im Prüfsortiment zu beschreiben. Im dritten Arbeitspaket wird bei mindestens 25 Haferlinien des Sortiments das Ausmaß der Flugbrandinfektion bei der Nachkommenschaft überprüft. Diese Linien werden so ausgewählt, dass sie die in dem Sortiment vorhandene Variation in der Blütenöffnung widerspiegeln. Aus der statistischen Analyse des Zusammenhangs zwischen dem Grad der Kleistogamie und dem Infektionsniveau der untersuchten Nachkommenschaft wird sich klären lassen, in welchem Maße die Kleistogamie eine Reduktion der Infektion bewirken kann und inwieweit sie als Alternative zum klassischen Resistenz-Ansatz genutzt werden kann.

Types:

SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Pflanzenerbgut ? Hafer ? Krankheitsresistenz ? Genotyp ? Genetische Variation ? Pflanzengenetik ? Kulturpflanze ? Befruchtung ? Botanik ? Saatgut ? Pflanzensamen ? Getreideproduktion ? Blüte ? Korrelationsanalyse ? Pflanzenproduktion ? Pilzbefall ? Agrarschädling ? Langzeitbeobachtung ? Fortpflanzung ? Infektionskrankheit ? Kausalzusammenhang ? Ökologischer Landbau ? Pflanzenkrankheit ? Pflanzenzüchtung ? Resistenzzüchtung ? Pilz ? Minderungspotenzial ? Phänotyp ? Gefährdungspotenzial ? Freilandversuch ? Infektion ? Markergen ? Pflanzenwachstum ? Genomweite Assoziationsstudie ? Kleistogamie ? Chromosomenuntersuchung ? Antherenextrusion ? Genomanalyse ? Flugbrand ? Genlokalisation ?

Region: Mecklenburg-Western Pomerania

Bounding box: 12.5° .. 12.5° x 53.83333° .. 53.83333°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2017-03-01 - 2020-02-29

Status

Quality score

Accessed 1 times.