API src

Teilvorhaben: Entwicklung transferfähiger Technologien zur Verarbeitung der neuartigen Faser-Harzsysteme

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Entwicklung transferfähiger Technologien zur Verarbeitung der neuartigen Faser-Harzsysteme" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von MITRAS Composites Systems GmbH durchgeführt. Der Leichtbau ist bezogen auf den Werkstoff geprägt von konventionellen Faser-Verbunden aus synthetischen Faserstoffen anorganischen Ursprungs. Steigende Anforderungen an Ressourceneffizienz bei stetig zunehmender Leistungsfähigkeit und möglichst sinkender Bauteilmasse stellen neue Anforderung an das Material. Effizientere Technologien orientieren sich hier an nachwachsenden pflanzlichen Rohstoffen, die neben einem geringeren Energiebedarf bei der Erzeugung und guten mechanischen Eigenschaften auch durch ihre Recyclingfähigkeit überzeugen. Daher wollen die Projektpartner mit der Entwicklung und Etablierung eines großserientauglichen Verfahrens einen wirksamen Beitrag leisten, damit Naturstoffe insbesondere Hanf in Faser-Kunststoff-Verbunden in einem weitaus größeren Umfang bevorzugt verwendet werden. Im Rahmen des Teilvorhabens soll zunächst ein Anforderungskatalog erstellt werden, um sicherzustellen, dass das im Projekt entwickelte SMC/BMC für ein möglichst breites Anwendungsfeld zum Einsatz kommen kann und vergleichbare Eigenschaften zu bestehenden Systemen aufweist. Darüber hinaus erfolgt die Entwicklung eines universellen Formwerkzeuges mit dem entsprechende Demonstratoren gefertigt werden können und welches die wesentlichen geometrischen Elemente gängiger SMC/BMC-Formteile aufweist. Mit dem gefertigten Werkzeug werden die von den Projektpartnern entwickelten SMC/BMC-Halbzeuge zunächst zu Basisdemonstratoren verarbeitet und die Prozessparameter evaluiert. Es wird eine Vorschrift für die Verarbeitung der Formmassen erarbeitet, um optimale produktspezifische Eigenschaften zu erhalten, bevor ein Funktionsdemonstrator hergestellt wird, mit dem entsprechende Industriekunden für eine Folgeentwicklung bzw. Markeinführung akquiriert werden können. Zusätzlich wird zur Bestimmung ökologischer Effekte der Herstellung von biobasierten SMC/BMC-Formteilen der CO2-Footprints des Gesamtprozesses analysiert.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Faser-Kunststoff-Verbund ? Anorganischer Werkstoff ? Umweltauswirkung ? Hanf ? Nachwachsender Rohstoff ? Leichtbau ? Energiebedarf ? Naturstoff ? Produktionstechnik ? Technik ? Recyclingfähigkeit ? Faser ? Technischer Fortschritt ? Ressourceneffizienz ? Verfahrensentwicklung ? Werkzeug ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.96785° .. 10.96785° x 47.85761° .. 47.85761°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-05-01 - 2023-10-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.