API src

Forschungsschwerpunkt: Oekotoxikologie aquatischer Systeme

Description: Das Projekt "Forschungsschwerpunkt: Oekotoxikologie aquatischer Systeme" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz durchgeführt. Die Umwelt wird in zunehmendem Masse durch den anthropogenen Eintrag von Schadstoffen belastet (Pestizide, Abgase, Schwermetalle, Phosphate etc.). Verhalten und Wirkung vieler dieser Stoffe in der Umwelt sind noch weitgehend unbekannt. Hauptfragestellungen: - Ausgehend von einem bestimmten Phaenomen in einem Oekosystem will man wissen, welche Stoffe und Prozesse fuer den beobachteten Effekt verantwortlich sind. - Ausgehend von einem bestimmten Stoff will man wissen, welchen Effekt diese Chemikalien in der Umwelt haben koennten. Bewilligungsbehoerden sind insbesondere seit Einfuehrung der Umweltvertraeglichkeitspruefung fuer Chemikalien haeufig mit dieser Frage konfrontiert. Diese Problemstellungen verlangen oekotoxikolog. Studien, die die chem., phys. und biol. Prozesse beruecksichtigen, denen Chemikalien in der Umwelt unterworfen sind. Sie bedingen aber auch genaue Kenntnisse von Oekologie und Toxikologie, um schaedigende Effekte mit auftretenden Rueckkopplungsmechanismen im Oekosystem erfassen zu koennen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Schädlingsbekämpfungsmittel ? Phosphat ? Phosphorsäureester ? Schwermetallbelastung ? Pestizid ? Gewässerbelastung ? Schadstoffbelastung ? Schwermetall ? Abwasserreinigung ? Ökotoxikologie ? Umweltchemikalien ? Abgas ? Chemikalien ? Chemikalienprüfung ? Aquatisches Ökosystem ? Stoffbewertung ? Studie ? Toxikologie ? Wasserversorgung ? Gewässerschutz ? Schadstoffverhalten ? Umweltverträglichkeit ? Schadstoff ? Stoffeintrag ? Analyse des systemes ? Eaux ? Ecologie du paysage ? Ecotoxicologie ? pollution des ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1987-01-01 - 2025-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.