Description: Das Projekt "Design for Circularity - Operationalisierung in der industriellen Produktentwicklung, Teilprojekt: Nutzung von KI-Lösungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH.'Das Forschungsvorhaben Design for Circularity - Operationalisierung in der industriellen Produktentwicklung (DfC-Industry) konzipiert und erprobt digitale Lösungen für den Entwurf ressourceneffizienter industrieller Produkte für eine Circular Economy (CE) und die Energiewende. Das beinhaltet neben entwicklungsbegleitend anwendbaren Bilanzierungsinstrumenten für die Nutzung von Rohstoffen und Primärenergie auch eine umfassende Bewertung der nachhaltigen Nutzbarkeit im Wirtschaftskreislauf durch lebensdauerverlängernde Maßnahmen, wie Reuse oder Remanufacturing mit entsprechenden Trade-offs aus ökonomischer und ökologischer Perspektive. Die Bewertung erfolgt auf der Basis von zu entwickelnden Gestaltungsregeln, Ressourceneffizienzanalysen und Indikatoren für den Produktentwicklungsprozess und wird durch digitale und KI-basierte Lösungen zur Integration von Ressourceneffizienz und Umweltbewertung in Konstruktionsumgebungen sowie in der Geschäftsmodellentwicklung unterstützt, um die Operationalisierung eines Design for Circularity (DfC) im industriellen Kontext zu ermöglichen. Die Robert Bosch GmbH bringt sich sowohl mit ihrer Konzernforschung als auch den Geschäftsbereichen Automotive Aftermarket, Powertrain Solutions, Electrical Drives, Powertools und BSH Hausgeräte als Konzeptions- und Erprobungspartner in DfC-Industry ein und wird dabei von der ifu Institut für Umweltinformatik Hamburg GmbH und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH unterstützt. Das Institut für Industrial Ecology der Hochschule Pforzheim leitet und koordiniert das Vorhaben.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Pforzheim ? Hamburg ? Wiederverwendung ? Hamburg ? Elektroindustrie ? Energiewende ? Primärenergie ? Primärenergieverbrauch ? Umweltinformatik ? Industrie ? Triebwerk ? Künstliche Intelligenz ? Ökologische Bewertung ? Rohstoff ? Umweltfreundliches Produkt ? Klimaschutz ? Kreislaufwirtschaft ? Umweltrisikobewertung ? Industrielle Ökologie ? Produktlebensdauer ? Forschungsprojekt ? Forschungseinrichtung ? Ressourceneffizienz ? Hochschule ? Produktrecycling ?
Region: Rheinland-Pfalz
Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-02-01 - 2024-01-31
Accessed 1 times.