API src

Wertschöpfungskette Batteriezellproduktion

Description: Das Projekt "Wertschöpfungskette Batteriezellproduktion" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von BASF Schwarzheide GmbH durchgeführt. Eine flächendeckende Nutzung der eMobilität in Europa wird nur gelingen, wenn Europa eine lokal integrierte, wirtschaftliche Batterie-Wertschöpfungskette aufbaut, die Batterien mit hoher Leistung und Nachhaltigkeit liefern kann. In diesem Umfeld plant BASF, eine neue Produktionsanlage für die Herstellung von Kathodenmaterialien (CAM) zu bauen, die nach innovativen Produktionsverfahren Kathodenmaterialien der neuesten und nächsten Generation, ein wesentlicher Baustein der Batteriewertschöpfungskette, herstellen kann. CAM-Partikel, wie viele Performance-Materialien, hängen in ihren Eigenschaften maßgeblich vom Herstellprozess ab (Product-by-Process). Daher müssen die finalen Entwicklungsschritte für diese Materialien auf der neu zu errichtenden Großanlage durchgeführt werden (First Industrial Deployment FID). Das Projekt beinhaltet weiterhin intensive Forschungsaktivitäten für spezifische Produkteigenschaften, welche für die nächste Generation der eMobilitäts-Anwendungen benötigt werden. Der großflächige Einsatz von Batterien in der Mobilität wird mittelfristig eine effiziente Recycling-Technologie benötigen. Daher wird in einem Arbeitspaket des Projektes an besseren Methoden zur Lithium-Rückgewinnung und der Extraktion von Nickel, Cobalt und Mangan aus nicht mehr nutzbaren Batterien geforscht.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Recycling ? Kobalt ? Lithium ? Mangan ? Nickel ? Fischer-Tropsch-Verfahren ? Batterie ? Batterieproduktion ? Großanlage ? Produktionstechnik ? Umwelttechnik ? Industrieanlage ? Europa ? Elektromobilität ? Partikel ? Produkt ? Hang ? Neuartige Materialien ? Adsox-Verfahren ? Bram-Verfahren ? Leistungsfähigkeit ? industriell ?

Region: Brandenburg

Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2019-09-01 - 2025-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.