API src

Teilvorhaben: Physikalisch-chemische Stoffdaten, Modellierung und Prozesssimulation^Entwicklung und Optimierung neuer energieeffizienter Absorptionsverfahren für die Synthesegasreinigung in der chemischen Industrie^Teilvorhaben: Planung und Design der industriellen Demonstrationsanlage, Teilvorhaben: Synthese, verfahrenstechnische Untersuchung und Bewertung

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Physikalisch-chemische Stoffdaten, Modellierung und Prozesssimulation^Entwicklung und Optimierung neuer energieeffizienter Absorptionsverfahren für die Synthesegasreinigung in der chemischen Industrie^Teilvorhaben: Planung und Design der industriellen Demonstrationsanlage, Teilvorhaben: Synthese, verfahrenstechnische Untersuchung und Bewertung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Evonik Industries AG.In der chemischen Industrie fallen in großem Umfang gasförmige Ströme an, aus denen so genannte Sauergase abgetrennt werden müssen, allen voran Kohlendioxid. Die für diese Trennaufgabe eingesetzten Absorptionsverfahren haben einen hohen Energiebedarf und tragen wesentlich zum Gesamtenergiebedarf der chemischen Industrie bei. Für substantielle Verbesserungen dieser Verfahren müssen sowohl eine neue Generation von Absorbentien mit überlegenem Eigenschaftsprofil als auch innovative verfahrenstechnische Prozessentwürfe gefunden werden, die auf die neuen Absorbentien zugeschnitten sind. Das Gesamtziel des Projekts besteht in der Entwicklung und Optimierung neuer energieffizienter Absorbentien und zugehöriger Absorptionsverfahren für die Sauergaswäsche in der industriellen Chemie. Im Rahmen des Projekts sollen neue Aminkomponenten untersucht werden, die größere Sauergas-Hübe, geringe Absorptionsenthalpien, ein geringeres Korrosionspotenzial und eine gute chemische Stabilität im Vergleich zum Stand der Technik aufweisen. Das Arbeitsprogramm der drei Projektpartner, die sich in ihren Kompetenzen hervorragend ergänzen, führt in einer klaren Linie von der Untersuchung der physikalisch-chemischen und verfahrenstechnischen Grundlagen der neuen Technologie bis hin zu einer Demonstrationsanlage, an der ihre Vorteile an einem realen Gasstrom gezeigt werden. Dazu wurden 10 Arbeitspakete definiert, die miteinander verzahnt sind und aufeinander aufbauen.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Amin ? Enthalpie ? Schwefelwasserstoff ? Absorptionsmittel ? Chemische Industrie ? Synthesegas ? Absorption ? Kohlendioxid ? Verfahrensoptimierung ? Gasförmiger Stoff ? CO2-Minderung ? Chemische Verfahrenstechnik ? Energie ? Energiebedarf ? Energieeinsparung ? Gaswäscher ? Stand der Technik ? Synthese ? Trennverfahren ? Modellierung ? Energieeffizienz ? Gasreinigung ? Schadstoffminderung ? Stofftrennung ? Technischer Fortschritt ? Effizienzsteigerung ? Effizienztechnologie ? Korrosionsfestigkeit ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2012-07-01 - 2017-05-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.