Description: Das Projekt "Entwicklung von Agrarumweltmaßnahmen zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) und beispielhafte Optimierungsmodellierung geeigneter Maßnahmen unter Berücksichtigung räumlicher Sensibilitäten" wird/wurde gefördert durch: Ministerium für ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V., Institut für Sozioökonomie.Nach den Vorgaben durch die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) soll innerhalb von 15 Jahren nach dem Inkrafttreten der WRRL ein guter Zustand für die Oberflächen- und Grundwasserkörper erreicht werden. Dabei spielt die Verminderung der durch die landwirtschaftliche Nutzung verursachten diffusen Nährstoffeinträge eine wesentliche Rolle. Die Einbindung von Agrarumweltmaßnahmen wird als eine Möglichkeit gesehen, Landwirte bei der Umsetzung eines gewässerschonenden Bewirtschaftung zu unterstützen. Die Entwicklung effektiver und effizienter Maßnahmen für das Land Brandenburg ist das erste Ziel des Projektes. Dabei gilt es, in relativ kurzer Zeit praktische und konkret realisierbare Vorschläge zu erarbeiten ohne dabei die Abstimmung mit den Nutzungsansprüchen bzw. weiteren gesetzten Schutzzielen, insbesondere zur Umsetzung von Natura 2000, zu vernachlässigen. Nach der Entwicklung möglicher Maßnahmen unterstützt das Model CLAPS, dass am Institut für Sozioökonomie entwickelt wurde, die politische Entscheidung. CLAPS - Cultural LAndscape Policy Simulator - ist ein computergestütztes interaktives Entscheidungsunterstützungssystem, mit dem sowohl die optimale räumliche Verortung von Agrarumweltmaßnahmen als auch die optimale Budgetallokation für die verschiedenen Maßnahmen unter Berücksichtigung von Schutzgebietskulissen, räumlichen Gefährdungspotenzialen und deren Bedeutung für die Schutzgüter (Boden, Wasser, Artenvielfalt, Habitate, und Landschaft) ermittelt werden kann.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Ländliche Entwicklung ? Land Brandenburg ? Agrarumweltmaßnahme ? Agrarpolitik ? Agrarlandschaft ? Allokation ? Habitat ? Landwirtschaftliche Nutzung ? Sozioökonomie ? Umweltschutzmaßnahme ? Wasserrahmenrichtlinie ? Geoinformation ? Natura-2000 ? Georeferenzierung ? Kommunikation ? Gewässerqualität ? Grundwasserkörper ? Immissionsschutz ? Kostenanalyse ? Kulturlandschaft ? Nährstoffeintrag ? Simulation ? Wirtschaftsentwicklung ? Agrarraum ? Modellierung ? Gefährdungspotenzial ? Artenvielfalt ? Landwirtschaft ? Schutzgebiet ? Standortbedingung ? Verbraucherschutz ? Naturschutz ? Landschaft ? Politik ? Schutzziel ? Bewirtschaftungssystem ? Finanzierung ? Brandenburg [Land] ? Nutzungsanspruch ? Agrarstrukturelle Entwicklungsplanung ? Optimierungsmodell ? Planungshilfe ? Räumliche Verortung ? Schutzgut ? Cultural LAndscape Policy Simulator (CLAPS) ? Entscheidungshilfe ? Integrierte Planungsmethode ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2008-10-01 - 2009-02-28
Accessed 1 times.