Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Erforschung und Realisierung eines wirkungsgradoptimierten 2kW Diodenlasersystems bei 880nm zur Bearbeitung von Al Werkstoffen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von DILAS Diodenlaser GmbH durchgeführt. Das im Rahmen des vom BMWK geförderten Technologietransfer-Programms Leichtbau beantragte Verbundprojekt RESILIENT bündelt Kompetenzen aus den Bereichen Software, Design, Anlagenbau, Umweltbilanzierung und Fertigungstechnologie, um automatisiert ressourcenschonende Fertigungsrouten zu entwickeln. Das konsequente Sichtbarmachen, Bewerten und Anpassen von Prozesspfaden ermöglicht das Neudenken der Konstruktion und Fertigung von Bauteilen für den ressourcenschonenden Leichtbau. In Leichtbauanwendungen wird häufig Aluminium genutzt, da in vielen Fällen das Verhältnis von Gewicht zu mechanischen Eigenschaften im Vergleich zu Stahl besser ist und die Bearbeitung von Aluminium weniger Energie benötigt. Noch größere Einsparungen bei den Bauteilmassen und den für die Fertigung aufgewendeten Ressourcen, Energien und Emissionen werden möglich, wenn die spezifischen Anforderungen bereits im Design- und Konstruktionsprozess definiert und berücksichtigt werden. Dazu gehört die Kenntnis über die vorhandenen Technologien und ihre Umweltwirkungen, nicht zuletzt auch bei den Konstrukteuren in der Industrie. Die Nutzung laserbasierter Fertigungsverfahren senkt maßgeblich den Energie- und Ressourcenbedarf sowie die Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Bauteilen und reduziert gleichzeitig das Bauteilgewicht. Im Projekt werden die konventionellen Prozessketten hinsichtlich ihres Ressourcenverbrauchs und ihres Energiebedarfs sowie CO2-Fußabdrucks ganzheitlich ausgewertet und laserbasierte Technologien wie das Laserschneiden, -schweißen und -auftragschweißen integriert. Durch die Anordnung der Technologien in einem Prozessnetz und die Berücksichtigung von umweltrelevanten Kennzahlen wird ein softwarebasiertes Auswahltool geschaffen, das Konstrukteure bereits bei der Bauteilentwicklung im Transfer neuer Technologien unterstützt. Neue Konstruktionsrichtlinien gestatten in Zukunft eine bewusstere Abwägung zwischen Kosten und nachhaltigem Design.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Aluminium ? Halbleiterlaser ? Werkstoff ? CO2-Fußabdruck ? Software ? Leichtbau ? Energie ? Energiebedarf ? Energieeinsparung ? Energieverbrauch ? Produktionstechnik ? Stahl ? Energieressourcen ? Ökodesign ? Ressourcenverbrauch ? Umweltkennzahl ? Anlagenbau ? Technischer Fortschritt ? Energie ?
Region: Rheinland-Pfalz
Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-07-01 - 2025-06-30
Accessed 1 times.