Description: Das Projekt "Rohrmembran: Neue Beschichtungsmethoden zur Herstellung maßgeschneiderter säurebeständiger Umkehrosmose-Rohrmembranmodule für die Aufbereitung partikelhaltiger Prozesswässer" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von atech innovations gmbh durchgeführt. Ziel dieses Forschungshabens ist die Herstellung säurebeständiger Umkehrosmose-Rohrmembranmodule für die Aufbereitung partikelhaltiger Prozesswässer durch neue Beschichtungsverfahren mit maßgeschneiderten polymeren Grenzschichten. Diese werden sowohl generativ als auch in einer reaktiven Grenzflächenpolymerisation aufgebracht. Die neuartigen Membranen ermöglichen in einem einzigen Verfahrensschritt die Abtrennung eines nahezu ionenfreien Permeats zur Wasserkreislaufführung. Durch die neuartige Beschichtung von Rohrmembranen mit einer dichten Umkehrosmose-Trennschicht wird das aus der Mikrofiltration bekannte Cross-flow Prinzip (zur Verringerung von Fouling) neuartig auf die Umkehrosmose übertragen, so dass in einem Verfahrensschritt (ohne zusätzliche Vorreinigung) die gewünschte selektive Trennung erfolgen kann. Eine besondere Motivation der Entwicklung stellt hier - neben der innovativen Beschichtung von Rohrmembranen und der geforderten Säurestabiliät - das Ziel der Wasserkreislaufschließung in Produktionsbetrieben dar.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Wasserwiederverwendung ? Mikrofiltration ? Polymer ? Umkehrosmose ? Partikelminderung ? Abwasserreinigung ? Betriebswasser ? Industrieabwasser ? Beschichtung ? Biofouling ? Acidität ? Betriebsanlage ? Modul ? Polymerisation ? Produktionstechnik ? Verfahrenstechnik ? Wassergefährdende Stoffe ? Laboruntersuchung ? Stofftrennung ? Grenzschicht ? Wasseraufbereitung ? Membran ? Partikel ? Anlagenbetrieb ? Neuartige Materialien ? Aufbereitungstechnik ? Cross-flow Prinzip ? Haltbarkeit ? Selektivität ? Säurestabilität ? Filtermaterial ? Halbtechnische Anlage ? Betriebsparameter ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-03-01 - 2020-02-29
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03XP0100C (Webseite)Accessed 1 times.