Description: Das Projekt "NanoExpo - Nanobalancedetektor für personenbezogene Messungen von Nanopartikel-Expositionen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Holzforschung - Wilhelm-Klauditz-Institut durchgeführt. Ziel dieses Gesamtprojektes ist die Entwicklung eines personenbezogenen, tragbaren Dosimeters für luftgetragene Nanopartikel. Das hier beschriebene Teilprojekt umfasst die Bereitstellung und Charakterisierung von Testaerosolen für die Entwicklung des Nano-Samplers sowie die Validierung des Samplers im Vergleich zu klassischen Partikelzählern mit realistischen Aerosolen. Um die breite Anwendbarkeit der Nano-Sampler sicherzustellen, werden Testaerosole aus kommerziell eingesetzten Nanopartikeln unter definierten Bedingungen in einer Prüfkammer hergestellt und charakterisiert (Konzentration, Stabilität der Konzentration, CMD, Anzahl und Stabilität der Moden). Die Prototypen der Nano-Sampler können bei diesen Versuchen bereits exponiert werden, ebenso kann die Funktionalität der Abscheidetechniken (thermisch, elektrostatisch) an den Testaerosolen qualitativ studiert werden. Anschließend wird die Leistungsfähigkeit der Nano-Waagen-Technologie im direkten Vergleich mit konventionellen Messgeräten überprüft. Dazu werden Partikelzähler zusammen mit der Nano-Waage an Prüfkammern angeschlossen, in denen mono- und polydisperse Aerosole erzeugt werden und eine Validierung des Samplers durchgeführt. Verglichen wird auch das Verhalten bei Aerosolen, die starker zeitlicher Veränderung unterliegen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Messgerät ? Schadstoffgehalt ? Schadstoffbelastung des Menschen ? Dosimetrie ? Elektrofilter ? Sensor ? Aerosol ? Schadstoffemission ? Partikelanzahl ? Abscheidung ? Analyseverfahren ? Partikelförmige Luftverunreinigung ? Qualitative Analyse ? Vergleichsanalyse ? Thermisches Verfahren ? Mobile Anlage ? Nanopartikel ? Schadstoffverhalten ? Probenahme ? Aerosolherstellung ? Nano-Waage ? Nanobalancedetektor ? Prototyp ? Prüfstand ? Schadstoffnachweis ? Validierung ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2010-05-01 - 2013-10-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=03X0098B (Webseite)Accessed 1 times.