Description: Das Projekt "Shared Private Chagring Infrastructure and Reservation for bidirectionally Integrated Truck Electrification, Teilvorhaben: Untersuchung der Eignung von bidirektionalen, elektrischen Nutzfahrzeugen zur Erbringung von Systemdienstleistungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: TenneT TSO GmbH.Im Projekt SPIRIT-E wird anhand von mehreren Feldversuchen das bidirektionale Laden mit schweren Nutzfahrzeugen in verschiedenen Ausprägungsschritten erprobt. Aus den daraus resultierenden Erkenntnissen wird die Wirtschaftlichkeit sekundärer, energiewirtschaftlicher Use Cases aufgezeigt und demonstriert. Zusätzlich wird ein Reservierungssystem für Ladepunkte in einem geteilten Depot untersucht und die daraus gewonnen Erkenntnisse auf eine Anwendung im öffentlichen Laden übertragen. Benötigte fahrzeug- und standortbezogen Daten werden identifiziert und über Data Spaces allen relevanten Akteuren zugänglich gemacht. Aus den in den Feldversuchen gewonnen Erfahrungen werden Umsetzungshürden und Abhilfemaßnahmen abgeleitet, die einerseits Speditionen in der Elektrifizierung unterstützen und andererseits regulatorische Handlungsempfehlungen geben. Der Fokus im Teilvorhaben der TenneT ist die Untersuchung der Eignung von bidirektionalen, elektrischen Nutzfahrzeugen zur Erbringung von Systemdienstleistungen. Eine große Herausforderung ist, dass ein Großteil der bestehenden Prozesse und IT-Systeme in der Netz- und Energiewirtschaft nicht auf die Steuerung von Millionen einzelner kleiner Anlagen ausgelegt ist. Ein Ansatz zur Einbindung einer Vielzahl einzelner Anlagen, wie batterieelektrische Nutzfahrzeuge in die Prozesse der Übertragungsnetzbetreiber ist deshalb erforderlich, um die Bereitstellung von SDL gewährleisten zu können, bspw. um einen zuverlässigen und sichere Datenaustausches zwischen den Marktteilnehmern zu ermöglichen. Vor diesem Hintergrund zielt das Vorhaben auf die Integration von bidirektionalen, batterieelektrischen Nutzfahrzeugen und die Anbindung von Projektpartnern/Marktteilnehmern an relevante ÜNB-Systeme, wie die Equigy-Crowd Balancing Platform, zur Erbringung von Systemdienstleistungen ab.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Stromversorgung ? Elektrifizierung ? Elektronutzfahrzeug ? Datenaustausch ? Lastkraftfahrzeug ? Nutzfahrzeug ? Handlungsempfehlung ? Daten ? Energiewirtschaft ? Privatwirtschaft ? Widerrufsvorbehalt ? Klimaschutz ? Ladeinfrastruktur ? Freilandversuch ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2023-08-01 - 2026-07-31
Accessed 1 times.