Description: Das Projekt "Verbundprojekt Minimierung der Belastung der Umwelt durch optimale Lenkung des Reststoffflusses in der Schweisstechnik - Teilprojekt A, Minimierung der Belastung der Umwelt durch optimale Lenkung des Reststoffflusses beim thermischen Spritzen" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Dortmund, Lehrstuhl für Werkstofftechnologie.Ziel der ersten Stufe des Projekts war die Erfassung der heutigen Verfahrens- weise bei der Behandlung und Entsorgung der bei den einzelnen Spritzverfahren anfallenden Prozessnebenprodukten. Hierzu erfolgte eine Informationsbeschaffung durch umfangreiche Recherche bei allen an dieser Problematik beteiligten Instanzen. Anhand der erhaltenen Informationen konnte fuer das Flamm-, das Lichtbogen- und das atmosphaerische Plasmaspritzen eine sogenannte Reststoffmatrix aufgestellt werden, die fuer die jeweiligen Spritzzusatzwerkstoffe die Art und Menge der anfallenden Prozessnebenprodukte angibt. Weiter wurde erfasst, welche weitere Behandlung die Nebenprodukte erfahren, um so Missstaende aufzudecken, die als Grundlage fuer zukuenftige Forschungsarbeiten dienen koennen. Die in den Recherchen gesammelten Daten wurden anschliessend ausgewertet und in eine fuer den Anwender uebersichtliche Form gebracht. Die Abstimung mit den anderen Teilprojekten zur Erstellung eines gemeinsamen Handbuchs erfolgte im Arbeitskreis 'Prozessnebenprodukte'.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Dortmund ? Zusatzstoff ? Reststoff ? Emissionsminderung ? Nebenprodukt ? Verfahrenstechnik ? Thermisches Verfahren ? Informationsgewinnung ? Stoffstrom ? Reststofflenkung ? Thermisches-Spritzen ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-01-01 - 1995-12-31
Accessed 1 times.