Description: Das Projekt "ERA-Net - Klimamodellierung mit unstrukturierten Gitterverfahren zur Verbesserung der Darstellung von extremen Wetter- und Klimaereignissen in Europa" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung durchgeführt. Im Rahmen des Vorhabens wird eine neue Generation von Klimamodellen evaluiert, die es durch die Verwendung unstrukturierter Gitterverfahren erlaubt, die Auflösung lediglich in dynamisch relevanten Regionen zu erhöhen. Im Zentrum des Vorhabens steht dabei die Frage, inwieweit eine bessere Darstellung von Ozeanwirbeln und der SST-Gradienten im Golfstrom in Ozeanmodellen zu einer besseren Simulation der Zirkulation sowie von Tiefdruckgebieten und Starkniederschlagsereignissen im Nordatlantik und über Europa führt. Das Projekt hat damit das Potential, die Darstellung klimarelevanter Prozesse in Modellen zu verbessern und damit die Unsicherheiten von regionalen Klimaprojektionen zu reduzieren. Des Weiteren liefert das Vorhaben Einblicke in die Rolle von Ozeanwirbeln und dem Golfstrom für das Wetter und Klima in Europa. Kick-off-Treffen in Deutschland, Rechenzeitantrag für die Sensitivitätsexperimente am DKRZ, Bereitstellung der grobauflösenden Modelldaten für alle Projektteilnehmer, Bereitstellung der hochauflösenden Modelldaten für alle Projektteilnehmer, Anpassung der numerischen Tracking-Software und Erstellung einer Datenbank, Entwicklung der Metriken für den Ozean, Implementierung eines Verfahrens zur Berechnung von atmosphärischen Feuchtetransporten, Bestimmung der Rolle der Wirbel auf die turbulenten Flüsse, Validierung der modellierten Tiefdruckgebiete, Bestimmung des Einflusses unterschiedlicher Wärmefluss-Parametrisierungen, Abschluss der Evaluierung der Modellexperimente mit Hilfe der Performance-Metriken, Evaluierung der Antriebe für atmosphärische Feuchtetransporte, Evaluierung der Rolle der Tiefdruckgebiete für Feuchtetransporte, Evaluierung des ozeanischen Einflusses auf hydrologische Extremereignisse, Veröffentlichung sowie Präsentation der Ergebnisse in begutachteten Fachzeitschriften und auf internationalen Tagungen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Fluss ? Klimaprognose ? Klimaprojektion ? Software ? Starkregen ? Golfstromsystem ? Ozeanzirkulation ? Meeresforschung ? Berechnungsverfahren ? Bestimmungsmethode ? Bewertung ? Klimamodell ? Modellversuch ? Regionalmodell ? Simulation ? Luftfeuchtigkeit ? Meeresgewässer ? Modellierung ? Europa ? Nordatlantik ? Extremwetter ? Extremereignis ? Feuchtigkeit ? Datenbank ? Hydrologie ? Klima ? Klimabeeinflussung ? Atmosphärischer Prozess ? Regionale Verteilung ? Klimaszenario ? Turbulenz ? Wetter ? Ozean ? Fluss [Bewegung] ? Transportvorgang ? Validierung ? Wechselwirkung ? Wärmefluss ? Auflösungsvermögen ? Ozeanwirbel ? Tiefdruckgebiet ?
Region: Bremen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-10-01 - 2017-09-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=01DJ15029 (Webseite)Accessed 1 times.