Description: Bei der unvollstaendigen Verbrennung von Kohlenwasserstoffen entstehen Russ, polycyklische Verbindungen (PAH) und polyedrische Kohlenstoffmolekuele. In diesem Vorhaben soll die Bildung von grossen PAH in einem Massenbereich von etwa 300 bis 10000 atomaren Masseneinheiten untersucht werden. In diesen Bereich faellt der Uebergang von Molekuelen zu Russteilchen. Da es hier viele hunderte Arten von Verbindungen in extrem niedriger Konzentration gibt, muss ein hochaufloesendes Laufzeit-Massenspektrometer mit Molekularstrahl-Probennahme und Ionisierung durch einen Laser fuer ihre In-Situ-Analyse aufgebaut werden. Damit wird ein moeglichst lueckenloser Nachweis von Molekuelen und Partikeln ueber den angegebenen Massenbereich gefuehrt und ihre Bildung zeitlich verfolgt. Die Entstehung von Russteilchen wird an aliphatischen aromatischen Brennstoffen gemessen. Es soll abschliessend versucht werden, die experimentellen Befunde durch Modellrechnungen nachzuvollziehen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Brennstoff
?
Aromatischer Kohlenwasserstoff
?
Polyzyklischer Kohlenwasserstoff
?
Kohlenwasserstoff
?
Laser
?
Messtechnik
?
Verbrennung
?
Mathematisches Modell
?
Ruß
?
Modellierung
?
Partikel
?
Probenahme
?
Ionisation
?
Kohlenstoffverbindung
?
Laseranwendung
?
Molekülmasse
?
Region:
Hessen
Bounding boxes:
9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (Finanzielle Förderung)
-
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Institut für Antriebstechnik (Mitwirkung)
-
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Physikalische Chemie der Verbrennung (Mitwirkung)
-
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, Fachbereich Chemie (Mitwirkung)
-
Technische Universität Darmstadt, Fachbereich 7 Chemie, Institut für Physikalische Chemie (Projektverantwortung)
-
Technische Universität Darmstadt, Fachgebiet Energie- und Kraftwerkstechnik (EKT) (Mitwirkung)
-
Umweltbundesamt (Bereitstellung)
-
Universität Heidelberg, Physikalisch-Chemisches Institut (Mitwirkung)
-
Universität Karlsruhe, Engler-Bunte-Institut (Mitwirkung)
-
Universität Stuttgart, Fakultät für Energietechnik, Institut für Technische Verbrennung (Mitwirkung)
-
Universität Stuttgart, Fakultät für Energietechnik, Institut für Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen (Mitwirkung)
-
Universität Stuttgart, Institut für Physikalische Elektronik (Mitwirkung)
Time ranges:
1989-10-01 - 1994-01-31
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.50
- Title: 0.00
- Description: 0.23
- Identifier: false
- Keywords: 0.75
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.