Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Tragwerksverhalten und Bauakustik" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ed. Züblin AG durchgeführt. Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines deutlich massenreduzierten Deckenbauteils. Weniger Zuschlagstoffe tragen zur Ressourcenschonung wie auch zur Vermeidung von CO2-Emissionen bei. Dabei sind einerseits Anforderungen der Statik, sowie des Schall- und Brandschutzes zu erfüllen. Anderseits müssen die neuen Lösungen 'baubar' sein. Hier ist die Ausführungsexpertise der Ed. Züblin AG gefragt. Idealerweise empfiehlt sich die angestrebte Deckenkonstruktion 'CaPreFloor' als Standardbauteil. Voraussetzung hierfür ist eine Herstellbarkeit des neuen Produktes zu erreichen, die den Kriterien der Wirtschaftlichkeit, der Logistik und der Sicherheit entspricht. Wie kann die neue Tragwerkslösung unter Berücksichtigung der o.g. Anforderungen industriell so konstruiert, gefertigt, geprüft und bewertet werden, dass Normen und Zulassungen erfüllt sind? Kann weiterhin in-situ, auf einer herkömmlichen Baustelle, produziert werden? In welcher Weise sind die Bedingungen auf der Produktionsstätte 'Baustelle' für die Anlieferung, die Handhabe vor Ort und die Montage dieser neuen Bauteile anzupassen?
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bauakustik ? Brandschutz ? CO2-Minderung ? Baustelle ? Produktsicherheit ? Industrieanlage ? Ressourcenschonung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2023-03-01 - 2026-02-28
Accessed 1 times.