Description: Das Projekt "Teilprojekt C: Soziale Erfolgsfaktoren und Prozesse von Stadtquartier 4.0" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung e.V. durchgeführt. Städte und Stadtquartiere stehen durch den Klimawandel vor vielfältigen Herausforderungen. Eine Facette dieses Wandlungsdrucks spiegeln die Entwicklungen von Warenproduktion, -konsumption und -transport: In immer größerem Umfang werden Waren an weit entfernten Orten produziert, um lokal konsumiert zu werden. Folgen sind unter anderem ein erhöhtes Sendungsvolumen, Umweltbelastungen durch den Schadstoffausstoß der Lieferfahrzeuge und Hemmungen des Verkehrsflusses. Wie kann eine zukunftsfähige, stadtverträgliche und nachhaltige Logistik in Stadtquartieren der Zukunft aussehen? Wie können Verkehrs- und Logistikwege für Bewohner, Wirtschaft und Umwelt verträglich gestaltet werden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Forschungsprojekt 'Stadtquartier 4.0' am Beispiel des Berliner Holzmarkt-Areals und vor dem Hintergrund innerstädtischer Reurbanisierungsprozesse. Im Projekt werden mögliche Bausteine für nachhaltige Stadtquartiere entwickelt, in der Praxis erprobt und dauerhaft implementiert. Dazu erarbeiten die Projektpartner neue Logistiklösungen für Güter- und Warenströme, Sharing-Angebote und innovative Formen Urbaner Produktion. Dieses erfolgt unter dem Leitgedanken, Transporte zu vermeiden, zu verlagern und/oder stadtverträglich abzuwickeln. Ziel ist es, gemeinsam mit Akteuren vor Ort Lösungen zu entwickeln, die deutschlandweit übertragbar sind. Die technischen und logistischen Lösungen werden durch das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik, der Logistic Network Consultants GmbH sowie der Holzmarkt Quartier Versorgungsgesellschaft mbH erarbeitet. Eine wichtige Komponente ist dabei die Implementierung und Akzeptanz durch die beteiligten Akteure und Bürger/-innen. Das Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung bringt seine Expertise in den Forschungen zu Innovationen, Klimawandel und städtischer Resilienz sowie zu Schlüsselfiguren als Treiber sozialer Prozesse ein. Mit Hilfe von qualitativen Befragungen von Schlüsselakteuren wird rekonstruiert, wie es zur Ideenentwicklung und Umsetzung von innovativen Konzepten im Zusammenspiel der Akteure kommt. Eine quantitative Befragung mit etwa 800 Akteuren untersucht Bedingungen für die Umsetzung, Akzeptanz und Partizipation an den Modellvorhaben durch Bewohner/-innen und Gewerbetreibende im Quartier. Mittels einer Delphi-Experteneinschätzung sollen die Potenziale für die räumliche Ausbreitung der neuen Ideen abgeschätzt werden. Die Forschungsergebnisse fließen somit unmittelbar in die Gestaltung von Stadtquartieren ein.
Types:
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Berlin ? Verkehrsweg ? Bundesrepublik Deutschland ? Resilienz ? Klimaresilienz ? Holzmarkt ? Innenstadt ? Interview ? Schadstoffemission ? Stadtplanung ? Stadtteil ? Umweltbelastung ? Verkehrsaufkommen ? Urbanisierung ? Anpassungsstrategie ? Nachhaltige Entwicklung ? Sozialforschung ? Stadtentwicklung ? Städtische Infrastruktur ? Verkehrsplanung ? Wirtschaftlichkeit ? Industrieanlage ? Stadt ? Befragung ? Klimafolgen ? Qualitative Analyse ? Klimaanpassung ? Forschungsprojekt ? Urbaner Raum ? Gutachten ? Infrastruktur ? Umweltverträglichkeit ? Verkehrsemission ? Verkehrsinfrastruktur ? Verkehrsfluss ? Bevölkerung ? Verkehr ? Logistik ? Klimawandel ? Beteiligung ? Pilotprojekt ? Soziale Innovation ? Empirische Untersuchung ? Delphi-Studie ? Handlungsbeteiligter ? Netz ? Akzeptanz ?
Region: Brandenburg
Bounding box: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-02-01 - 2020-01-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=01UR1604C (Webseite)Accessed 1 times.