Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Erforschung der Hochdruckwassernebel-Technologie zur Bekämpfung von Bränden in Verbindung mit New Energy Carriers" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von FOGTEC Brandschutz GmbH durchgeführt. Motivation: Um Ressourcen zu schonen und CO2-Emissionen zu reduzieren, werden seit einiger Zeit alternative Fahrzeugantriebe entwickelt und verwendet. Viele PKW-Hersteller bieten eine breite Palette von Fahrzeugen an, die rein elektrisch, hybrid, d. h. in Kombination von Verbrennungsmotor und Elektroantrieb, oder gasgetrieben fahren. Obwohl die Anzahl neu zugelassener Hybrid- und Elektroautos stark angestiegen ist, gibt es bislang kaum belastbare Untersuchungen, wie sich die neuen Energieträger, z. B. im Fall von Bränden, verhalten. Ziele und Vorgehen: Das Projekt SUVEREN erforscht physikalische Phänomene, die im Zusammenhang mit dem Einsatz neuer Energieträger in unterirdischen Verkehrsbereichen auftreten können. Dazu wird u. a. das Brandverhalten von Batterien und Gasdruckbehältern sowie von in Fahrzeugen verbauten Verbundmaterialien untersucht. Wichtige Forschungsinhalte sind die Interaktion zwischen Rauchgasen und Löschmitteln sowie Möglichkeiten der Bekämpfung von z. B. Batteriebränden durch Sprinkler oder Wassernebellöschanlagen. In die Risikoanalyse werden die speziellen räumlichen Gegebenheiten in urbanen unterirdischen Räumen, wie Tiefgaragen und Tunneln, einbezogen. Innovationen und Perspektiven: Mit dem verstärkten Einsatz neuer Energieträger in unterirdischen Räumen wird im Hinblick auf die öffentliche Sicherheit Neuland betreten. Im Vorhaben wird daher ein Sicherheitskonzept zum Umgang mit diesen Energieträgern erarbeitet, das u.a. die Gestaltung von Brandbekämpfungsanlagen, Löschmitteln, Flucht- und Rettungswegen sowie Maßnahmen für Einsatzkräfte beinhaltet. Es ist vorgesehen, die Ergebnisse in nationale und europäische Normen und Regelwerke einfließen zu lassen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Verbundwerkstoff ? CO2-Emission ? Tiefgarage ? Elektroauto ? Personenkraftwagen ? Rauchgas ? Tunnel ? Löschmittel ? Brandbekämpfung ? Batterie ? Brand ? Brandschutz ? Energieträger ? Nebel ? Stadtverkehr ? Verbrennungsmotor ? Hybridfahrzeug ? Batterieelektrofahrzeug ? Antriebstechnik ? Elektrofahrzeug ? Gasflasche ? Risikoanalyse ? Wasser ? EU-Norm ? Untergrund ? Katastrophenvorsorge ? Elektromobilität ? Sicherheitsmaßnahme ? Verkehr ? Sicherheitsanalyse ? Physikalischer Vorgang ? Urbaner Raum ? Druckbehälter ? Standardisierung ? Standortbedingung ? Bauelement ? Ressourcenschonung ? Richtlinie ? Verkehrsinfrastruktur ? Hochdruckverfahren ? Interaktionsanalyse ? Anlagentechnik ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-08-01 - 2020-07-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=13N14393 (Webseite)Accessed 1 times.