API src

Telemetrie mariner Topprädatoren als Monitoring-Instrument für die Bewertung des marinen Ökosystems

Description: Das Projekt "Telemetrie mariner Topprädatoren als Monitoring-Instrument für die Bewertung des marinen Ökosystems" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von tian-Albrechts-Universität zu Universität zu Kiel, Forschungs- und Technologie-Zentrum Westküste durchgeführt. Im Projekt sollen marine Topprädatoren (Kegelrobben und mehrere Seevogelarten) mit GPS- bzw. Satellitensendern ausgerüstet werden. Auf Basis der erhobenen Daten sollen hochaufgelöste räumlich-zeitliche Verteilungsmuster und artübergreifend wichtige Nahrungs- und Rastgebiete dieser marinen Topprädatoren in der deutschen Nord- und Ostsee ermittelt werden. Begleitend dazu soll der Bruterfolg ausgewählter Seevogel-Indikatorarten auf Helgoland untersucht werden, um zusätzliche Informationen zur Bewertung des Zustands mariner Topprädatoren-Vorkommen zu gewinnen. Im Zusammenhang mit den Erkenntnissen aus dem großräumigen marinen Biodiversitätsmonitoring werden umfassende Bewertungen von Seevogel- und Meeressäugerpopulationen und die Entwicklung von geeigneten Indikatoren im Rahmen von MSRL, EU VRL bzw. FFH RL, OSPAR, HELCOM und ICES ermöglicht.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Kiel ? Seevogel ? Kegelrobbe ? Telemetrie ? Helgoland ? Biodiversitätsmonitoring ? Eis ? Marines Ökosystem ? OSPAR ? FFH-Richtlinie ? HELCOM ? Geodaten ? Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie ? Meeresgewässer ? Nordsee ? Ostsee ? Global Positioning System ?

Region: Schleswig-Holstein

Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-04-01 - 2025-03-31

Status

Quality score

Accessed 2 times.