API src

Thermische Energiespeicher: PCM-Metro-2: Dynamisches Verhalten und Alterung von PCM Komponenten, Thermische Energiespeicher: PCM-Metro-2: Dynamisches Verhalten und Alterung von PCM Komponenten

Description: Das Projekt "Thermische Energiespeicher: PCM-Metro-2: Dynamisches Verhalten und Alterung von PCM Komponenten, Thermische Energiespeicher: PCM-Metro-2: Dynamisches Verhalten und Alterung von PCM Komponenten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V..In dem Projekt PCM-Metro-2 soll das dynamische Verhalten und die Alterung von PCM Komponenten untersucht werden. Das Verständnis zeitabhängiger Prozesse in PCM Komponenten ermöglicht eine zielgerichtete, effektive Auslegung der Komponenten auf die vorhandene Aufgabenstellung. Erfahrungen aus vorherigen Arbeiten haben gezeigt, dass die alleinige Kenntnis von Speicherkapazität und maximaler Leistung nicht ausreicht, um die Wirkung einer PCM Komponente in einer Anwendung genau vorherzusagen. Das bisherige Augenmerk der Forschung auf die Größe Enthalpie reicht deshalb hierbei nicht aus. Im Rahmen des Vorhabens sollen die jeweils maßgeblichen Parameter für das dynamische Verhalten unter unterschiedlichen Randbedingungen von der Materialebene über die Komponentenebene bis hin zur Systemebene ermittelt werden. Um die vor allem für Anwendungen im Gebäudebereich notwendige hohe Lebensdauer einer PCM Anwendung garantieren zu können, muss die Alterung von PCMs untersucht werden. Alterungsmechanismen müssen verstanden werden und daraufhin gezielt abgestimmte Methoden der beschleunigten Alterung entwickelt oder vorhandene Prüfverfahren auf die Belange eines PCM modifiziert werden. Das Vorgehen zur beschleunigten Alterung beruht bisher auf der thermischen Zyklierung von PCM. Makroskopische Systeme, z.B. PCM gefüllte Platten, wurden nur in Einzelfällen zykliert. Ziel ist es in diesem Projekt, ein grundlegendes Verständnis der Degradationsprozesse zu erlangen so dass zukünftig eine gezielte messtechnische Erfassung und objektive Bewertung möglich wird. Materialabhängig sollen die Grundlagen geschaffen werden zur Entwicklung geeigneter Prüfmethoden der beschleunigten Alterung und Messverfahren zur Bestimmung der Degradationsparameter. Weiterhin sollen durch einen Abgleich der Ergebnisse aus Versuchen der beschleunigten Alterung mit realen Erfahrungen Skalierungsparameter bestimmt werden, die eine belastbare Hochrechnung der Prüfergebnisse auf die reale Anwendung ermöglichen.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Enthalpie ? Gebäude ? Messtechnik ? Energiespeicher ? Hochrechnung ? Lebenserwartung ? Messverfahren ? Prüfverfahren ? Klimaschutz ? Alterung ? Grundlagenentwicklung ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2018-10-01 - 2021-09-30

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.