Description: Das Projekt "Ermittlung von Kohlenwasserstoffemissionen aus Schwimmdachtanks/Fortschreibung - Messungen nach 5 Jahren Betriebszeit -" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von DGMK Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle e.V. durchgeführt. Im Zuge des Genehmigungsverfahrens für das MERO-Tanklager in Vohburg wurde festgelegt, zusätzlich zu den Emissionsberechnungen Emissionsmessungen (Gesamtkohlenwasserstoffe, Benzol) an einem der vier Schwimmdachtanks nach Inbetriebnahme und nach etwa fünf Jahren Betriebszeit durchzuführen. Die Emissionsmessungen und Emissionsberechnungen nach Inbetriebnahme wurden 1996 durchgeführt und im DGMK-Forschungsbericht 515 'Ermittlung der Kohlenwasserstoffemissionen aus Schwimmdachtanks' veröffentlicht. Im September 2001 fanden die Wiederholungsmessungen nach 5 Jahren Betriebszeit statt. Im Vergleich zu den 1996 ermittelten geringen Kohlenwasserstoffgehalten in der den Tank an - und vom Tank wegströmenden Luft wurden in 2001 wiederum nur Gehalte um die Messgerätenachweisgrenze oder geringfügig erhöht (1 ppm) gemessen. Die Ergebnisse zeigen, dass bei gut gewarteten Schwimmdach-Randabdichtungen sich das Emissionsverhalten im Laufe der Betriebszeit nicht verschlechtert hat. Die messtechnisch ermittelten Emissionen liegen im Bereich der nach der VDI-Richtlinie 3479 errechneten Werte.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Erdgas ? Erdöl ? Alicyclischer Kohlenwasserstoff ? Benzol ? Kohlenwasserstoff ? VOC ? Emissionsdaten ? Emissionsüberwachung ? Kohle ? Messtechnik ? Schadstoffemission ? Tankbehälter ? Emissionsmessung ? Anlagenüberwachung ? Berechnungsverfahren ? Emission ? Emissionsberechnung ? Genehmigungsverfahren ? Messverfahren ? Tankanlage ? Tanklager ? Vergleichsanalyse ? Luftschadstoff ? VDI-Richtlinie ? Nachweisbarkeit ? Vohburg ?
Region: Hamburg
Bounding boxes: 9.81667° .. 9.81667° x 54.13333° .. 54.13333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2001-01-01 - 2025-03-31
Accessed 1 times.