API src

Teilvorhaben des Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion

Description: Das Projekt "Teilvorhaben des Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion durchgeführt. Aufgrund der Komplexität der Technologieplattform TransHyDE, die insgesamt neun Verbünde umfasst, besteht die Notwendigkeit einer Gesamtkoordination zur Sicherung der Erreichung der gesteckten Projektziele, einer koordinierten internen und externen Kommunikation. Wesentliches Ziel der Technologieplattform ist die Beseitigung von Umsetzungshindernissen, die bei der Errichtung einer Transportinfrastruktur für Wasserstoff und seiner Derivate existieren. Das Verbundvorhaben unterstützt das Projektkonsortium hierbei durch die Koordination und dem Informationstransfer der einzelnen Verbünde. Ergänzend ist eine Stärkung der Kommunikation erforderlich, um den fachlichen und gesellschaftlichen Austausch zu stärken. Hierzu sucht das Projekt den Austausch mit anderen Forschungsinitiativen, z.B. der weiteren Technologieplattformen H2Mare und H2Giga. Das Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion (MPI-CEC), die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie (Fraunhofer IEG) sowie das AquaVentus Koordinationsbüro nehmen hierbei die Rolle der Koordinatoren der Technologieplattform TransHyDE als gleichberechtigte Partner wahr.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Geothermie ? Wasserstoff ? Energieinfrastruktur ? Kommunikation ? Beseitigung ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-04-01 - 2025-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.