API src

Abflussverhalten von Einzugsgebieten unterschiedlicher Größe bei Dauerregen

Description: Das Projekt "Abflussverhalten von Einzugsgebieten unterschiedlicher Größe bei Dauerregen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiven Wasserbau (IWHW).Während bei Starkregen vor allem Abflussprozesse an der Oberfläche zur Hochwasserentstehung beitragen, kommen bei Dauerregen auch oberflächennahe und unterirdische Abflusskomponenten zum Tragen. Diese nicht sichtbaren Abflussprozesse sind im Unterschied zur Abflussbildung bei Starkregen noch relativ wenig erforscht. Da eine genaue Prozesskenntnis aber Voraussetzung für eine realitätsnahe Abschätzung von Bemessungshochwässern, bzw. eine möglichst exakte Hochwasserprognose ist, sollen im vorliegenden Projekt durch experimentelle und theoretische Untersuchungen entsprechende Grundlagen geschaffen werden. Konkret geschieht das durch: 1. Großflächige Beregnungsversuche (ca. 400m2) in 4 unterschiedlichen alpinen Einzugsgebieten 2. Erarbeitung von Kriterien zur Abschätzung des Abflussverhaltens in diesen Einzugsgebieten 3. Modifizierung diverser hydrologischer Modelle zur genauen Simulation und Prognose von Hochwässern bei Dauerregenereignissen.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Grundwasserdynamik ? Hochwasserprognose ? Wien ? Hochwasserabfluss ? Hochwasser ? Überschwemmung ? Österreich ? Abfluss ? Hochwassermodell ? Starkregen ? Einzugsgebiet ? Prognosemodell ? Regen ? Simulationsmodell ? Wasserbau ? Wasserspeicher ? Forstwirtschaft ? Freilandversuch ? Hydrologie ? Landwirtschaft ? Wasserwirtschaft ? Grundlagenforschung ? Grundwasserspende ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2002-01-01 - 2006-02-01

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.