API src

Ziele für einen umfassenden urbanen Umweltschutz - Weiterentwicklung des UBA-Konzepts 'Die Stadt für Morgen': Handlungsfelder, Zielsysteme und Maßnahmenvorschläge für einen umfassenden urbanen Umweltschutz (Kurztitel: Urbane Umweltziele)

Description: Das Projekt "Ziele für einen umfassenden urbanen Umweltschutz - Weiterentwicklung des UBA-Konzepts 'Die Stadt für Morgen': Handlungsfelder, Zielsysteme und Maßnahmenvorschläge für einen umfassenden urbanen Umweltschutz (Kurztitel: Urbane Umweltziele)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) , Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH.Das UBA hat mit der strategischen Forschungsagenda zum 'Urbanen Umweltschutz' wichtige Schwerpunkte an der Schnittstelle von Stadt- und Umweltforschung identifiziert. Hieran anknüpfend sollen die identifizierten Forschungslücken zielgerichtet adressiert und Maßnahmenkonzepte für die Stärkung des urbanen Umweltschutzes in Deutschland erarbeitet werden. Ein erster Baustein wurde bereits mit dem Konzept 'Die Stadt für Morgen' gesetzt. Das Konzept greift auf den vom UBA entwickelten Indikator für eine flächensparende Siedlungsentwicklung in Städten mit mehr als 100.000 Einwohner zurück. Als Zielwert hat das UBA hierfür einen Wert von 150 PKW pro 1000 Einwohner ermittelt, der die Rückgewinnung von Verkehrsflächen für andere Nutzungen (bspw. Wohnen, Grün- und Freiräume) ermöglicht. Dieses Vorhaben soll weitere relevante Zielsetzungen, Zielgrößen und ggf. Zielkonflikte für eine umweltschonende Stadtentwicklung in Deutschland im Hinblick auf eine nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen, eine nachhaltige Infrastrukturentwicklung sowie Gesundheit und Sozialverträglichkeit ermitteln und das auf den Verkehr zugespitzte Konzept 'Die Stadt für Morgen' um die Themenschwerpunkte der o.g. Forschungsagenda erweitern. Anhand der Ergebnisse soll schließlich eine Erweiterung des UBA Konzepts der 'Die Stadt für Morgen' erfolgen, die für wichtige Themen- und Handlungsfelder einer umweltverträglichen Stadtentwicklung Zielsetzungen, Zielgrößen und ggf. Zielkonflikte formuliert. Für die ermittelten Zielsysteme sollen Vorschläge abgeleitet werden, wie diese genutzt werden können (z.B. für bundespolitische Programme und Strategien, die kommunale Praxis etc.). Der Bedarf für weitere Zielgrößen beziehungsweise die qualitative und quantitative Unterlegung der Zielsysteme soll dargelegt wer-den (z.B. Notwendigkeit der Datenerhebung oder -harmonisierung).

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT /Bund/BMUV

Tags: Lärmminderung ? Umweltbundesamt ? Raumentwicklung ? Ökologische Stadtentwicklung ? Großstadt ? Sozialverträglichkeit ? Verkehrsfläche ? Wirtschaftlichkeit ? Freifläche ? Stadtentwicklung ? Umweltforschung ? Umweltindikator ? Stadt ? Luftqualität ? Nachhaltige Ressourcennutzung ? Umweltziel ? Nukleare Sicherheit ? Urbaner Umweltschutz ? Datenerhebung ? Gesundheit ? Umweltverträglichkeit ? Verbraucherschutz ? Bevölkerung ? Wohnen ? Zielkonflikt ? Naturschutz ? Verkehr ? Urbanistik ? Lärm ? Ressourcenschutz ? Infrastrukturentwicklung ? Siedlungsentwicklung ? Zielwert ?

Region: Berlin

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2018-07-21 - 2022-09-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.