Description: Das Projekt "Untersuchungen auf Rueckstaende von Ochratoxin A in Nieren oesterreichischer Schlachtschweine" wird/wurde gefördert durch: Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Veterinärmedizinische Universität Wien, Institut für Ernährung.Ochratoxin A wird von Aspergillen und Penicillien gebildet. Neben der nephrotoxischen Wirkung besitzt Ochratoxin A hepatotoxische, teratogene und immunosuppressive Eigenschaften. Es werden diesem Metaboliten tumorausloesende Wirkung sowohl in der Leber als auch in den Nieren zugeschrieben. Untersuchungen in Schweden, Daenemark und Polen und der Bundesrepublik Deutschland haben gezeigt, dass Schlachtschweine Rueckstaende dieses giftigen Pilzmetaboliten in Blut und Nierengewebe aufweisen. Wir haben bei Futtermitteluntersuchungen Ochratoxin A nachgewiesen. Da es bei uns noch keine Rueckstandsuntersuchungen bei Schlachtschweinen gibt, wollen wir die Bedeutung dieses Risikofaktors fuer unsere Schweinebestaende ueberpruefen. Die Untersuchungen werden mittels Hochdruckfluessigkeitschromatographie durchgefuehrt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Schweden ? Wien ? Mykotoxin ? Nebenwirkung ? Rückstandsanalyse ? Hausschwein ? Teratogener Stoff ? Österreich ? Polen ? Blutuntersuchung ? Futtermittel ? Niere ? Stoffwechselprodukt ? Zytotoxizität ? Reproduktionstoxizität ? Schimmelpilz ? Leber ? Tierversuch ? Toxizität ? Tumor ? Forschung ? Risikofaktor ? Rückstand ? Ochratoxin A ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1985-01-01 - 1987-12-31
Accessed 1 times.