Description: Das Projekt "Hochleistungsfähige Tapes aus recycelten Carbonfasern für den Leichtbau - CO2-Reduktion durch hochwertige Recyclingprozesse und -materialien, Teilvorhaben: Entwicklung eines CO2-armen Pyrolyseverfahrens durch Pyrolyseölrückgewinnung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Pyrum Innovations AG.Ziel des Projektes 'Infinity' ist der Aufbau, die Etablierung und die Darstellung eines nachhaltigen Verfahrenskreislaufs für Carbonfaserverbundmaterialien unter Einsatz neuartiger Recyclingtechnologien, -materialien und Verarbeitungsverfahren sowie die Substitution des Carbonfaserprimärmaterials durch hochwertige Recycling- und biobasierte Materialien zur signifikanten CO2-Reduktion im Leichtbau. - Entwicklung einer folgeprozessgerechten Methode zur CO2-effizienten Rückgewinnung hochwertiger rCF unter Einsatz industrieller Technologien (Pyrolyse, Solvolyse und Trockenabfallrecycling). Signifikante Optimierung der CO2-Bilanz der Pyrolyse durch die Ergänzung des Verfahrens um eine Pyrolyseöl-Rückgewinnung, wodurch ein vollständig stoffliches Recycling erzielt wird. - Entwicklung eines hochorientierten Tapematerials aus rCF welches 25 % der Kosten und 75 % der Leistung von neuwertigen thermoplastischen Carbonfasertapes aufweist und damit ein effektives Kosten/Nutzen-Spektrum für die Demonstrator-Anwendung aufweist. - Einsatz biobasierter und recycelter Polymere für Matrizes (z.B. biobasiertes PET, rPET) - Entwicklung einer Messmethode zur Qualitätssicherung von Recyclingtapes hinsichtlich Geometrie, Homogenität und Fehlerüberwachung - Bewertung der erzeugten 'Infinity-Tapes' für die Einsatzfähigkeit in Kombination mit Fibre-Placement-Technologien (Design-Richtlinien, Umformverhalten, Steering Radien) und Material-Benchmark zur Identifikation zugehöriger Anwendungspotentiale anhand anwendungs- und technologiespezifischer Anforderungskataloge - Entwicklung des Direktspritzgussverfahrens (inklusive physikalischem Schäumen) zur Funktionalisierung mittels angespritzten Verschnittabfällen, sowie pyrolytisch und solvolytisch recycelter Fasern.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Thermoplast ? Mechanisches Recycling ? Biobasierte Materialien ? Recycling ? Stoffliche Verwertung ? Polymer ? CO2-Fußabdruck ? Pyrolyse ? Verfahrensoptimierung ? Chemolyse ? Qualitätsmanagement ? CO2-Minderung ? Leichtbau ? Messverfahren ? Technik ? Technikfolgenabschätzung ? Umwelttechnik ? Klimaschutz ? Kohlenstofffaser ? Faser ? Einsatzmaterial ? Optimierungsverfahren ? Projektdarstellung ? Spektrum ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-01-01 - 2022-12-31
Accessed 1 times.