Description: Das Projekt "EnOB: Weiterentwicklung der N5GEH Serviceplattform, Teilvorhaben RWTH Aachen: Energieinformationssystem-Komponenten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen University, E.ON Energy Research Center, Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik.Im Rahmen des Projektes 'National 5G Energy Hub - Phase I' wurde eine cloudbasierte Plattform mit einer granularen Modulstruktur entwickelt, die die Nutzung moderner IKT in urbanen Energiesystemen ermöglicht. Die wesentlichen Elemente sind die Datenerfassung, Datenübertragung, Datenspeicherung sowie Datenvisualisierung. Im Rahmen der Phase II des 'National 5G Energy Hubs' steht die Umsetzung von anwendungsspezifischen Lösungen und die Weiterentwicklung der grundlegenden Strukturen im Fokus der Arbeiten aufgeteilt auf das hier beantragte Serviceprojekt und sich angliedernde unterschiedliche themenspezifische Projekte (Satellitenprojekte). Der vorliegende Projektantrag gilt dem übergeordneten Serviceprojekt für den thematischen Verbund der Satellitenprojekte, welches die Weiterentwicklung und Pflege der zentralen Softwarearchitektur beinhaltet. Weiterhin beinhaltet der Projektantrag die Tests des zentralen Quellcodes, die Organisation des notwendigen Informationsaustausches zwischen den Partnern des thematischen Verbundes sowie die wissenschaftliche Zusammenfassung der Arbeiten aus den Projekten. Außerdem sollen aus den Erkenntnissen der Projekte Entwicklungspfade für die IKT in der Energietechnik erstellt werden. Das angestrebte Projekt wird als zentrales Serviceprojekt verstanden, das den zugehörigen Satellitenprojekten grundlegende Funktionalitäten zur Verfügung stellt und als thematische Klammer für den Verbund agiert. Hinweise aus der Wirtschaft zur Ausrichtung der Arbeiten des Serviceprojektes werden über einen Projektbegleitausschuss eingespeist. Der übergreifende fachliche Austausch findet im Rahmen von regelmäßigen Summits statt, die sich sowohl an Firmen als auch Forschungsinstitute richten. Zusammenfassend ist das Projektziel in der Phase II des 'National 5G Energy Hubs' die Überführung der Ergebnisse der Phase I auf die Anforderungen aus der Praxis und den einzelnen Anwendungsfällen aus den Satellitenprojekten in der Energietechnik.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Aachen ? Energiesystem ? Energietechnik ? Informationsvermittlung ? Klimaschutz ? Datenerhebung ? Forschungseinrichtung ? Wirtschaft ? Datenspeicherung ? Projektphase ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-01-01 - 2024-12-31
Accessed 1 times.